Finanzen

Zahl der Insolvenzen sinkt auf tiefsten Stand seit Jahren

Lesezeit: 1 min
17.02.2018 17:52
Die Zahl der Insolvenzen ist 2017 zurückgegangen. Im laufenden Jahr wird mit einem Anstieg gerechnet.
Zahl der Insolvenzen sinkt auf tiefsten Stand seit Jahren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Zum achten Mal in Folge ist die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland gesunken und hat damit den tiefsten Stand seit der Einführung der neuen Insolvenzordnung 1999 erreicht. Im vergangenen Jahr mussten insgesamt 20.276 Unternehmen den Gang zum Insolvenzgericht antreten, teilte die Wirtschaftsauskunftei CRIF Bürgel am Donnerstag in Hamburg mit - 6,9 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Im Vergleich zum bisherigen Höchststand 2003, als noch 39.320 Firmenpleiten registriert wurden, habe sich die Zahl der Insolvenzen annähernd halbiert.

„Die Unternehmen profitieren von der stabilen Konjunktur, den günstigen Finanzierungsbedingungen und dem erneut starken Export“, sagte Geschäftsführerin Ingrid Riehl. „Positiv wirkt auch die Binnenkonjunktur, die durch einen Anstieg der verfügbaren Einkommen und der Kaufkraft gestärkt wird.“

Im laufenden Jahr hält CRIF Bürgel allerdings eine Trendumkehr für möglich. Ein leichter Anstieg der Insolvenzen sei nicht auszuschließen. Zu beobachten sei eine Zunahme der finanzschwachen und damit gefährdeten Firmen. Zudem seien mögliche Zinserhöhungen, die Investitionen verteuern, eine Risiko für die Wirtschaft.

Betroffen von einer Insolvenz sind vor allem kleine Firmen, die sich bisher nicht etablieren konnten. 81 Prozent der insolventen Betriebe haben nicht mehr als fünf Mitarbeiter, mehr als die Hälfte sind nicht länger als zehn Jahre am Markt. Ungefähr 15 Prozent der insolventen Firmen scheitern bereits in den ersten zwei Jahren nach der Gründung.

Unter den Bundesländern gab es relativ zur Zahl der Unternehmen die meisten Pleiten in Berlin mit 92 Insolvenzen je 10.000 Firmen. Die wenigsten Insolvenzen verzeichnete Bayern mit 43 je 10.000 Firmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Volkswagen stimmt Belegschaft auf umfangreichen Stellenabbau ein
27.11.2023

Volkswagen stimmt seine Angestellten auf härtere Zeiten ein - mit deutlichen Worten. Es müssten in großem Stil Stellen abgebaut und...

DWN
Politik
Politik Luftwaffe trainiert den Schutz von Großstädten
27.11.2023

Die Luftwaffe trainiert den Schutz von Großstädten vor Angriffen aus der Luft.