Politik

Bulgarien will in den Euro und den Schengen-Raum

Bulgariens Ministerpräsident will den Euro einführen.
15.02.2018 23:24
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der bulgarische Ministerpräsident Boiko Borissow hat die Aufnahme seines Landes in den Schengenraum und die Vorstufe zur Eurozone gefordert. Bulgarien halte alle Kriterien des Maastrichter-Vertrages ein, sagte Borissow am Donnerstagabend auf der Münchner Europa-Konferenz. "Es kann nicht sein, dass Griechenland Teil der EuroZone ist und Bulgarien nicht", sagte Borissow. "Es ist wirklich an der Zeit, um in den Wartesaal für den Euro aufgenommen zu werden." Sein Land habe einen Haushaltsüberschuss, eine Gesamtverschuldung unter 30 Prozent und erhebliche Finanzreserven in der Nationalbank.

Der französische Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau hat entschiedene und schnelle Reformen für eine Wirtschaftsunion gefordert. Die Euro-Zone sei zwar stabilisiert, aber ohne Reformen "könnte die Geldpolitik bei einem Abschwung überfordert sein", sagte Villeroy de Galhau am Donnerstagabend auf der Münchner Europa Konferenz. "Nationale Reformen sind die Voraussetzung für eine starke Währungsunion", fügte er hinzu. "Frankreich hat das vollkommen verstanden." Auch er sei gegen eine Transferunion oder Eurobonds.

Er warnte, dass die Euro-Länder nie vorankommen würden, sollten keine Reformen 2018 gelingen. Er forderte höhere Eigenkapitalquoten der Unternehmen. Diese seien in den USA viel größer. Zudem solle man die riesigen privaten Ersparnisse stärker für Investitionen nutzen. Man dürfe deshalb die Vollendung der Kapitalmarktunion nicht vergessen.

Wichtig wäre auch ein Investitions-Haushalt im Euroraum, um gemeinsame Vorhaben wie die Digitalisierung zu finanzieren. Nötig sei zudem eine engere Koordinierung der Wirtschaftspolitik. Zudem sprach sich Villeroy de Galhau für einen Europäischen Währungsfonds aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...