Deutschland

Gewerkschaft warnt vor anhaltenden Ausfällen im Güterverkehr

Der Lokführergewerkschaft GDL zufolge werden Ausfälle im Güterverkehr künftig an der Tagesordnung sein.
24.02.2018 21:45
Lesezeit: 1 min

Der Fachkräftemangel bei der Bahn wird nach Einschätzung der Lokführergewerkschaft GDL schon bald zu großen Problemen für die Kunden führen. „Das Problem der personalbedingten Zugausfälle wird sich in diesem Jahr deutlich verschärfen – nicht nur im Personenverkehr, sondern auch im Güterverkehr“, warnte der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky, wie AFP berichtet.

Es sei „mittlerweile völlig normal, dass voll beladene Güterzüge über 24 Stunden auf Nebengleisen abgestellt werden und auf jemanden warten, der die Lok bedienen kann“. Weselsky zufolge fehlen bei der Bahn mindestens 1.200 Lokführer. Allein DB Cargo suche derzeit mehr als 400. „Die Zahlen müssen ständig nach oben korrigiert werden, auch weil seit dem 1. Januar die Wochenarbeitszeit von 39 auf 38 Stunden gesunken ist“, sagte er.

Der demografische Wandel verschärfe das Problem weiter. „Wir haben eine dramatische Überalterung des Personals“, so Weselsky. „Das Durchschnittsalter der Lokführer liegt bei fast 50 Jahren. Wenn bald die rentennahen Jahrgänge aussteigen, brauchen wir tausende neuer Leute, allein um die Abgänge zu kompensieren.“

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...