Politik

Putin fordert Netanjahu zu Zurückhaltung in Syrien auf

Russlands Präsident Putin hat Benjamin Netanjahu aufgefordert, die fragile Lage in Syrien nicht zu eskalieren.
11.04.2018 20:49
Lesezeit: 1 min

Angesichts der eskalierenden Drohungen zwischen Israel und Iran hat der russische Präsident Wladimir Putin am Mittwoch Premierminister Benjamin Netanyahu aufgefordert, Schritte zu vermeiden, die die Instabilität in Syrien erhöhen könnten.

In einem Telefonat mit Netanjahu sagte Putin, dass die Achtung der Souveränität Syriens von grundlegender Bedeutung sei, und forderte, jegliche Maßnahmen zu unterlassen, die die Lage in diesem Land weiter destabilisieren und seine Sicherheit bedrohen könnten, berichtete die Times of Israel unter Berufung auf die offizielle russische Nachrichtenagentur Sputnik.

Sputnik schreibt, der Aufruf, der auf Initiative des israelischen Premierministers erfolgte, habe sich mit "der syrischen Frage (...) einschließlich im Zusammenhang mit den jüngsten Raketenangriffen auf den T-4-Flugplatz in Homs durch die israelische Luftwaffe" befasst. Die israelische Regierung hat den Angriff zwar nie offiziell bestätigt, den israelischen Medien trotz strenger Militärzensur jedoch erlaubt, über die in den USA und in anderen westlichen Staaten sowie in Russland kursierende Version zu berichten, dass der Militärflughafen von israelischen Kampfjets bombardiert worden sei. Israel hatte den Flughafen bereits am 10. Februar bombardiert.

Russland und Israel kooperieren in Syrien, weil Russland den Luftraum über weiten Teilen des Landes kontrolliert. Israel hat bereits mehr als 100 Luftschläge auf syrischem Boden ausgeführt. Die Möglichkeiten für Netanjahu sind allerdings begrenzt, weil Russland auch mit dem Iran kooperiert und bisher in der Lage gewesen ist, die verfeindeten Regierungen zu neutralisieren.

Russland ist in Israel wegen der großen Zahl der russischen Einwanderer engagiert. So hat Russland auf Bitten der israelischen Regierung die Bezahlung der Renten der Auswanderer aus der früheren Sowjetunion übernommen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...