Politik

Russland: Gericht bestätigt Enteignung der Zeugen Jehovas

Das St. Petersburger Stadtgericht hat die Konfiszierung des Privateigentums der Zeugen Jehovas in der Gemeinde Solnechnoye bestätigt.
04.05.2018 17:49
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das St. Petersburger Stadtgericht hat eine Entscheidung bestätigt, wonach in der Gemeinde von Solnechnoye das Privateigentum der US-amerikanischen Jehova-Gemeinde „Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania in New York” konfisziert werden soll. Das Privateigentum der Religionsgemeinschaft soll in das Staatseigentum übergehen, berichtet die Tass.

Zuvor hatte ein Gericht der unteren Instanz festgestellt, dass das Verwaltungszentrum der Zeugen Jehovas in Russland im Jahr 2000 den Immobilienkomplex an der Küste des finnischen Meerbusens an die „Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania in New York” gespendet hatte, die sich auf dem US-Territorium befindet.

Nach Angaben des Pressedienstes des russischen Gerichts nutzte das Verwaltungszentrum jedoch weiterhin die Einrichtungen wie zuvor, was ein Grund war, die Transaktion fiktiv und nichtig zu erklären. Das Anwesen wurde vom Staat übernommen.

Der Komplex besteht aus sechzehn Grundstücken, Häusern und weiteren Gebäuden mit einem Wert von mehr als umgerechnet 13,9 Millionen US-Dollar.

Zuvor hatte die Tass berichtet, dass die Angeklagten dem Urteil des Vorinstanzgerichts widersprochen und beim Stadtgericht St. Petersburg Rechtsmittel eingelegt hatten. Sie argumentieren, dass gegen das materielle Recht verstoßen und dass gegen sie anti-extremistische Gesetze ohne Grund angewendet worden seien.

Zuvor hatte das Oberste Gerichtshof Russlands die Zeugen Jehovas zu einer extremistischen Organisation erklärt und ihre Aktivitäten in Russland verboten. Die Zeugen Jehovas würden eine Gefahr für die „Rechte der Bürger, die öffentliche Ordnung und die öffentliche Sicherheit” darstellen, argumentiert das Gericht. Alle 395 Regionalverbände der Zeugen Jehovas müssten aufgelöst werden, berichtet die Washington Post. Die 170.000 Mitglieder der russischen Zeugen Jehovas weigern sich, an den nationalen Wahlen teilzunehmen, den obligatorischen Wehrdienst zu leisten und an nationalen Gedenkfeiern teilzunehmen.

Alexander Werchowski, ein Analyst, der den Extremismus in Russland überwacht, sagte den New York Times, dass es keine Beweise gibt, wonach die Zeugen Jehovas eine öffentliche Bedrohung darstellen. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand wirklich denkt, dass sie eine Bedrohung sind. Aber sie werden als ein gutes Ziel gesehen. Sie sind Pazifisten, also können sie nicht radikalisiert werden, egal was du ihnen antust”.

Nach Angaben der offiziellen Seite der Zeugen Jehovas sitzt in Russland ein Mitglied der Zeugen Jehovas in Haft. Auch in Kasachstan, Tadschikistan und Turkmenistan sitzen jeweils ein Mitglied der Zeugen Jehovas in Haft. In Eritrea beläuft sich diese Anzahl auf 55 und beim US-Verbündeten Südkorea auf 309 Personen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....