Finanzen

Krypto-Börse Coincheck bestätigt Entfernung von vier anonymen Altcoins

Lesezeit: 3 min
20.05.2018 23:39
Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
Krypto-Börse Coincheck bestätigt Entfernung von vier anonymen Altcoins

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

TOP-Meldung

Krypto-Börse Coincheck bestätigt Entfernung von vier anonymen Altcoins

  • Die kürzlich gehackte japanische Krypto-Börse Coincheck beendet den Handel für vier datenschutzorientierte Kryptowährungen, Monero (XMR), Zcash (ZEC), Dash (DASH) und Augur (REP).
  • Die Börse wird die vier Kryptowährungen entfernen, um den von der japanischen Finanzaufsichtsbehörde Financial Services Agency (FSA) kürzlich verabschiedeten Maßnahmen zur Terrorismusfinanzierung (CFT) und Geldwäschebekämpfung (AML) zu entsprechen.
  • Die anvisierten Kryptowährungen werden zum Marktpreis verkauft und in japanischen Yen konvertiert.

 

Weitere Meldungen

Japanische Krypto-Börse Krypto-Börse setzt globale Expansion fort - jetzt in fünf Ländern

  • Ein von der japanischen Regierung genehmigter Kryptowährungsaustausch hat seine Expansion in Übersee wieder aufgenommen.
  • Bitpoint Japan gehörte zu den ersten Krypto-Tauschbörsen, die von der japanischen Financial Services Agency (FSA) vollständig lizenziert wurden.
  • Neben Malaysia und Japan ist Bitpoint auch in Südkorea, Taiwan und Hongkong tätig.

Jack Dorseys Fintech-App Square übertrifft Konkurrenten mit Bitcoin

  • Square, die Fintech-App, die von Twitter-Chef Jack Dorsey entwickelt wurde, hat die Wachstumsrate seiner Konkurrenten wie PayPal's Venmo übertroffen, die den Fintech-Sektor in den letzten Jahren dominiert haben.
  • Trotz der relativ niedrigen Umsatzmarge von Square sind die Marktbewertung und die Nutzerbasis des Unternehmens im Laufe des Jahres 2018 weiter gestiegen.
  • Nach der Bitcoin-Integration stieg der Aktienkurs von Square von 35 auf 55 Dollar um mehr als 57 Prozent.

Kryptowährung ist Eigentum in Russland, bestätigt Justizministerin

  • Das russische Justizministerium hat an einer scheinbar lebhaften Debatte über den Status von Kryptowährungen teilgenommen, die im Land noch nicht reguliert sind.
  • Kryptowährungen fallen unter die rechtliche Kategorie „anderes Eigentum“, sagte Russlands Justizminister Alexander Konovalov Reportern diese Woche.
  • Er ist überzeugt, dass Russland strenge Regeln für Krypto einführen sollte, erkennt aber auch an, dass das Phänomen selbst eine „Manifestation des Wunsches des Volkes ist, der totalen Abhängigkeit zu entkommen“.

Pilotprojekt für libertäre schwimmende Stadt wird eigene Kryptowährung haben

  • Vor fast einem Jahrzehnt gründete der Milliardär Peter Thiel eine gemeinnützige Organisation namens Seasteading Institute und steuerte Startkapital für die erste schwimmende Stadt der Welt bei.
  • Das Institut beginnt nun ein Pilotprojekt mit der Regierung von Französisch-Polynesien.
  • Die Gruppe plant, 300 Häuser auf einer Insel zu bauen, die unter ihrer eigenen Verwaltung laufen und ihre eigene Kryptowährung namens Varyon benutzen wird.

 

Die Meldungen vom 19. Mai

Die Meldungen vom 18. Mai

Die Meldungen vom 17. Mai

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...