Finanzen

PayPal verstärkt Überwachung von Zahlungen

Lesezeit: 1 min
24.06.2018 01:31
PayPal hat den Daten-Spezialisten Simility übernommen.
PayPal verstärkt Überwachung von Zahlungen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Online-Bezahldienstleister PayPal hat den kalifornischen Betrugspräventions-und Risikomanagement-Spezialisten „Simility“ übernommen. Das berichtet die New York Times. Der in bar entrichtete Kaufpreis für das High-Tech-Unternehmen mit Sitz im Silicon Valley betrug 120 Millionen Dollar, wobei die Transaktion Ende des dritten Quartals dieses Jahres abgeschlossen werden soll. Dann wird PayPal seinen Kunden die Dienste von Simility zur Verfügung stellen. Simility entwickelt künstlich intelligente (KI) Software, die Online-Händlern die Identifizierung von Betrügern erleichtert. Die Software werde es kleinen Online-Händlern ermöglichen, Sicherheits-Standards einzurichten, die denen der großen Handels-Plattformen in nichts nachstehen, sagte PayPals Chief-Operating-Officer Bill Ready.

PayPal, das einen Jahresumsatz von mehr als elf Milliarden Dollar erzielt, befindet sich seit einiger Zeit auf Expansionskurs, wobei die Übernahme von Simility ist die vierte innerhalb von nur einem Monat ist. Der größte Zukauf war der des schwedischen Bezahldienstleisters iZettle im Mai, der PayPal 2,2 Milliarden Dollar wert war.

Um weiter expandieren zu können, benötigt PayPal das Vertrauen seiner rund 200 bis 300 Millionen Kunden. Der Online-Handel gilt vor allem in den USA als eher unsicheres Geschäft – allein 2017 nahm die Zahl der Betrugsdelikte hier laut einer Studie um rund ein Drittel zu. Das ist der Grund, warum PayPal verstärkt digitale Sicherheitssysteme anbietet.

Diese Sicherheitssysteme bieten Schutz gegen Betrüger – nicht jedoch gegen die Behörden. Der Einsatz der Systeme hinterlässt im Netz nämlich Spuren. Und diese Spuren sind von Regierungsstellen mit Hilfe fortgeschrittener Technik nachvollziehbar. Der Einsatz von Betrugspräventions-Software erleichtert es staatlichen Stellen also, einen Einblick in die Kaufgewohnheiten der Bürger zu erhalten. Und es macht es dem Finanzamt leichter, alle finanziellen Transaktionen zu überwachen.

***

Weitere interessante Artikel zum Thema Technologie finden Sie im Tech-Report der DWN.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...