Politik

Russland kündigt Treffen zwischen Putin und Trump an

Trumps Sicherheitsberater John Bolton ist zu einem Besuch in Russland eingetroffen. Nach Angaben des Kreml wird es zu einem Treffen zwischen Trump und Putin kommen.
27.06.2018 16:02
Lesezeit: 1 min

Die USA und Russland haben sich nach russischen Angaben auf ein Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin geeinigt. Das Treffen werde in einem „Drittstaat“ stattfinden, sagte Kreml-Berater Juri Uschakow am Mittwoch. Ort und Zeit stünden bereits fest und sollten am Donnerstag bekannt gegeben werden.

Russlands Präsident Wladimir Putin hofft nach eigenen Worten auf eine Wiederbelebung der bilateralen Beziehungen zwischen Russland und den USA. Er hoffe, "dass wir endlich den ersten Schritt machen können, umfassende Beziehungen zwischen unseren Staaten wiederzubeleben", sagte Putin am Mittwoch zu Beginn eines Treffens mit dem Nationalen Sicherheitsberater der USA, John Bolton, in Moskau.

Bolton soll ein mögliches Gipfeltreffen zwischen Putin und US-Präsident Donald Trump vorbereiten. Trump und Putin hatten bei einem Telefonat im März ein Treffen in Aussicht gestellt. Anfang Juni hatte der Kreml die Bereitschaft für einen Gipfel bekräftigt und Wien als möglichen Ort ins Spiel gebracht. Trump nimmt Mitte Juli am Nato-Gipfel in Brüssel teil und reist dann weiter nach Großbritannien.

Zwischen den USA und Russland herrschen seit Monaten diplomatische Spannungen wegen des Syrienkrieges. Allerdings forderte Trump beim G7-Gipfel in Kanada, Russland wieder in die Gruppe der wichtigsten Wirtschaftsnationen des Westens aufzunehmen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...