Gemischtes

Batterie-Sparte: Nissan sagt Verkauf an China ab

Nissan wird seine Lithium-Batterie-Sparte nicht nach China verkaufen.
03.07.2018 02:56
Lesezeit: 1 min

Der Milliarden-Deal zwischen Nissan und dem chinesischen Investmenthaus GSR Capital ist gescheitert. Laut der englischsprachigen Ausgabe von Reuters sagte der japanische Autobauer das Geschäft ab, weil am 29. Juni die Frist abgelaufen war, ohne dass GSR eine Zusage gegeben hätte. Laut Nissan hätten die Chinesen das benötige Kapital in Höhe von einer Milliarde Dollar nicht auftreiben können.

Im August letzten Jahres hatte der Autobauer verkündet, seine Batterie-Sparte verkaufen zu wollen, und dafür eine Frist bis Dezember gesetzt. GSR hatte Interesse bekundet, jedoch nicht über die erforderlichen Mittel verfügt. Daraufhin verlängerte Nissan die Frist, und zwar insgesamt dreimal. Jetzt sind die Japaner offenbar mit ihrer Geduld am Ende und haben den Deal endgültig für gescheitert erklärt. Gleichzeitig verkündete ein Sprecher, die Sparte stünde weiterhin zum Verkauf. Reuters Frage, ob die GSR noch ein potentieller Käufer sei, ließ der Sprecher unbeantwortet. Ursprünglich hatte Nissan auch mit dem japanischen Groß-Unternehmen Panasonic (66 Milliarden Euro Umsatz), einem der größten Lithium-Batterien-Hersteller weltweit, verhandelt. Inwiefern diese Gespräche wieder aufgenommen werden, ist derzeit unklar.

GSR Capital investiert unter anderem in Elektromobilität, Energie, Biotechnologie und Internet-Firmen. Im März schloss das Unternehmen zwei große Geschäft ab: Zum einen ein Joint-Venture-Abkommen mit der türkischen Zorlu Holding über den Bau eines Lithium-Batterie-Werks in der Türkei im Wert von 4,5 Milliarden Dollar. Zum anderen eine Beteiligung an dem schwedischen E-Auto-Bauer „National Electric Vehicle Sweden“ in Höhe von 500 Millionen Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...