Politik

Frankreich: Ausschreitungen in Nantes

In Frankreich hat die Polizei bei einer Kontrolle einen jungen Mann erschossen.
04.07.2018 11:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Aus Protest gegen tödliche Polizeischüsse auf einen Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle ist es in der französischen Stadt Nantes zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen. Der junge Mann sei am Dienstagabend zunächst wegen Verstößen gegen die Verkehrsordnung im Stadtteil Breil angehalten worden, sagte ein Polizeisprecher laut der Nachrichtenagentur AFP. Dann habe der Verdächtige seinen Wagen jedoch plötzlich zurückgesetzt und einen der Beamten am Knie verletzt. Daraufhin habe einer der Polizisten geschossen und den 22-Jährigen tödlich getroffen.

Die Kunde von dem Polizeieinsatz breitete sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge wie ein Lauffeuer in dem Viertel aus und erregte den Zorn zahlreicher Bewohner. Die Sicherheitskräfte rückten mit einem Großaufgebot an, um aufkeimende Krawalle zu ersticken. Binnen kurzer Zeit sei die Lage dann eskaliert: Randalierer hätten Brandsätze auf Polizisten geschleudert, Autos angezündet und sogar ein Feuer in einem Einkaufszentrum gelegt. Die Sicherheitskräfte setzten demnach Tränengas ein, um die aufgebrachte Menge auseinanderzutreiben.

Die Bürgermeisterin von Nantes, Johanna Rolland, rief die Bewohner der Stadt in der Bretagne zur Ruhe auf. Zugleich versprach sie laut AFP eine «vollkommen transparente» Aufklärung der Geschehnisse der Nacht. Bis zum frühen Mittwochmorgen hatte sich die Lage in Nantes nach Medienberichten wieder einigermaßen beruhigt.

Die Beamten, die für den Tod des 22-Jährigen verantwortlich gemacht werden, gehören der Compagnies Républicaines de Sécurité (CRS) an. Die CRS ist vergleichbar mit der deutschen Bereitschaftspolizei. Die genauen Tatumstände sind noch unbekannt. Allerdings löste der Vorfall im Stadtteil Breil und in zwei weiteren Stadtteilen Unruhen aus. Dabei kamen auch Molotow-Cocktails gegen Beamte zum Einsatz, berichtet Le Point.

Ein Augenzeuge übergab einem Journalisten eine Videoaufzeichnung von dem Vorfall, so Le Monde. Der Autofahrer soll während der Polizeikontrolle versucht haben, davon zu fahren. Allerdings fuhr er gegen eine Wand. Der Fahrer soll anschließend regungslos gewesen sein. Trotzdem sei ein CRS-Beamter zum Auto gegangen und hätte dem Fahrer in den Hals geschossen.

Der Guardian führt aus: “Die französische Polizei wird regelmäßig beschuldigt, in ärmeren Vierteln exzessive Gewalt anzuwenden, insbesondere gegen Angehörige ethnischer Minderheiten.”

Der Tod eines jungen schwarzen Mannes, Adama Traoré, im Jahr 2016 in Beaumont-sur-Oise bei Paris und die langsame Reaktion der Behörden haben zu Vorwürfen von Polizeigewalt und einer Vertuschung des Staates geführt. Zum Zeitpunkt seines Ablebens befand sich Traoré in Polizeigewahrsam.

Im Jahr 2005 kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen, nachdem sich zwei Jugendliche in Clichy-sous-Bois nördlich von Paris in einer Umspannstation versteckt hatten und dabei starben. Sie hatten sich vor der Polizei versteckt. Ihr Tod verursachte in Frankreich die schlimmsten Ausschreitungen der vergangenen 40 Jahre.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...