Politik

ABB übernimmt türkischen Roboter-Hersteller Rotech

Lesezeit: 1 min
06.07.2018 16:25
Der Schweizer ABB-Konzern übernimmt den türkischen Roboter-Hersteller Rotech.
ABB übernimmt türkischen Roboter-Hersteller Rotech

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Türkei  

Der Elektrotechnikkonzern ABB verstärkt sein Roboter-Geschäft. Das Schweizer Unternehmen übernimmt Angaben vom Freitag zufolge die in Privatbesitz stehende AB Rotech. Die türkische Firma produziere Schweissroboter und andere Maschinen für die Autoindustrie. Den Preis der Transaktion, die im Verlauf des Jahres abgeschlossen werden soll, legten die Parteien nicht offen

Aus einer Mitteilung der türkischsprachigen Webseite von ABB geht hervor, dass die türkische Firma AB Rotech (Aktiebolaget Rotech)  über ein Team von erfahrenen Ingenieuren verfüge. Die Abwicklung des Kaufs von AB Rotech werden noch im aktuellen Jahr stattfinden.

Zu den Kunden von AB Rotech gehören 75 internationale und nationale Firmen - unter anderem Renault, Magna, Henkel, BMC, Beko, Coca-Cola, Arçelik, Tofaş und Componenta. Das geht aus der offiziellen Webseite von AB Rotech hervor. Zu den Integrationspartnern von AB Rotech gehören ABB, AEG, ESAB, die DINSE GmbH, Fronius, IPG Photonics, PRECITEC, Abicor BINZEL, ARO, KMT, Lutz Precision, j.thielmann und FTS MFG.

“Diese Übernahme stärkt unsere Position als Partner der Wahl für Automobilhersteller und Tier-One-Zulieferer in der Türkei und darüber hinaus. Es stärkt unsere führenden Roboterlösungen und die Kundenbindung, die ein klares Wettbewerbsvorteil von ABB ist”, zitiert der englischsprachige Dienst von Reuters den ABB-Geschäftsführer Per Vegard Nerseth.

AB Rotech wurde im Jahr 2000 von der schwedischen Rotech-Gruppe gegründet. Die Firma befindet sich in Gemlik Bursa mit einer Werkstattfläche von 2.000 Quadratmeter, einer Bürofläche von 600 Quadratmeter und mehr als 75 Mitarbeitern. Die Firma konzentriert sich auf die Automobilindustrie und die Gießerei-Branche, so AB Rotech in einer Mitteilung.

Weiter Technologie-Nachrichten lesen Sie im Tech-Report der DWN.

 

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...