Finanzen

US-Ölkonzerne verdrängen Iraner aus Indien

Indien hat die Importe von US-Rohöl deutlich gesteigert. Der Marktanteil der Iraner nimmt dagegen im Vorfeld drohender US-Sanktionen ab.
12.07.2018 17:12
Lesezeit: 1 min

Die indische Regierung hat den Import von Rohöl aus den USA in den vergangenen Monaten deutlich gesteigert. Wie die New York Times berichtet, wurde bis Juli mit etwa 15 Millionen Barrel (159 Liter) bereits mehr als doppelt so viel Rohöl aus den USA importiert wie im gesamten vergangenen Jahr.

Dem Vorsitzenden der Indian Oil Corporation – der größten Raffinerie des Landes – zufolge könnten die Importe aus den USA künftig weiter steigen. Insbesondere, weil das amerikanische WTI-Rohöl günstiger als die Sorte Brent ist. Zudem könnte die chinesische Regierung im Zuge des Handelskrieges mit der US-Regierung Importzölle auf US-Rohöl erlassen, was zu einer teilweisen Umleitung der Ausfuhren führen könnte.

Der Marktanteil iranischer Ölunternehmen in Indien nimmt hingegen ab. Zwischen Mai und Juni sanken die Importe um 16 Prozent.

Hintergrund der Entwicklung ist der Wirtschaftskrieg, welchen die US-Regierung seit Aufkündigung des Iran-Abkommens gegen das Land führt. US-Präsident Donald Trump hat alle Abnehmer von iranischem Öl aufgefordert, die Importe bis November einzustellen. Vergangenen Monat forderte das indische Ölministerium die Raffinerien des Landes auf, schrittweise weniger iranisches Öl zu kaufen, um den ab November drohenden US-Sanktionen vorzubeugen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...