Deutschland

Deutsche Bank darf künftig Anleihe-Emissionen in China begleiten

Lesezeit: 1 min
12.07.2018 17:10
Die Deutsche Bank gehört fortan zu einem Syndikat ausländischer Banken, welche Anleihe-Emissionen chinesischer Firmen betreuen dürfen.
Deutsche Bank darf künftig Anleihe-Emissionen in China begleiten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Deutsche Bank darf künftig Anleihe-Emissionen von Unternehmen in China begleiten. Als eines von wenigen ausländischen Instituten erhielt Deutschlands größte Bank eine entsprechende Lizenz, wie die Deutsche Bank am Donnerstag mitteilte. Die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua hatte bereits am Dienstag berichtet, Chinas Ministerpräsident Li Keqiang habe Bundeskanzlerin Angela Merkel bei den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen in Berlin die Anleihe-Lizenz für die Deutsche Bank zugesagt.

China ist nach den USA und Japan der drittgrößte Anleihenmarkt der Welt und wächst schnell. Im ersten Halbjahr 2018 wurden nach Angaben des Datenanbieters Wind Anleihen im Volumen von umgerechnet 525 Milliarden Euro neu begeben. Die chinesische Zentralbank PBoC hat im vergangenen Jahr ihre Regeln für grenzüberschreitende Finanzierungen gelockert. Dadurch gewinnen Anleihen in der Landeswährung Renminbi (Panda-Bonds) auch für internationale Konzerne an Bedeutung, die so ihre chinesischen Tochtergesellschaften finanzieren können.

Nach Erhalt der Lizenz kann die Deutsche Bank in China in der gleichen Liga wie die Konkurrenten JP Morgan, BNP Paribas und Citi spielen, die bereits als Teil eines Syndikats Anleihe-Emissionen im Reich der Mitte begleiten dürfen. Auch die Großbanken HSBC und Standard Chartered gehören zu dem Syndikat.

Vor dem Hintergrund des Handelskrieges mit der US-Regierung hatten führende Vertreter der EU und die chinesische Regierung vor Kurzem beschlossen, ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit zu intensivieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.