Finanzen

Saudi-Arabiens Staatsfonds will erstmals Kredite aufnehmen

Der Staatsfonds Saudi-Arabiens will erstmals Kredite von westlichen Banken aufnehmen.
14.07.2018 18:08
Lesezeit: 1 min

Der saudi-arabische Staatsfonds (Public Investment Fund, PIF) hat begonnen, sich an Banken zu wenden, um seinen allerersten Kredit zu erhalten. Ziel ist es lauft namentlich nicht genannten Quellen, ein Banken-Konsortium zu gründen, um in Zukunft weitere Schulden aufnehmen zu können.

Jene Kreditgeber, die sich an der ersten Transaktion beteiligen, werden die Kernbankengruppe für den PIF bilden, welcher offenbar Ambitionen hat, der größte Staatsfonds der Welt zu werden.

Der PIF sei bereit, Kredite aufzunehmen, um die Anlagen der ölabhängigen Wirtschaft des Königreichs zu diversifizieren und die Erträge aus Investitionen zu erhöhen, sagte Geschäftsführer Yasir Al-Rumayyan in einem Interview mit Bloomberg im Oktober.

Der Fonds könnte Beobachtern zufolge in diesem Jahr etwa 5 Milliarden US-Dollar von Banken aufnehmen. Der Fonds stellte im vergangenen Jahr den ehemaligen Managing Director der Bank of America Merrill Lynch, Alireza Zaimi, als Leiter des Bereichs Corporate Finance und Treasury ein, um an seinen Kreditplänen zu arbeiten.

PIF ist ein zentraler Teil der Bemühungen der Regierung, die Wirtschaft vom Öl weg zu diversifizieren, und zwar im Rahmen eines als Vision 2030 bekannten Plans. Der Fonds will bis 2030 mehr als 2 Billionen US-Dollar verwalten. Er verfügt derzeit über ein Vermögen von rund 230 Milliarden US-Dollar. PIF hat bereits 65 Milliarden US-Dollar den Fonds der Blackstone Group LP sowie der SoftBank Group Corp zur Gelanlage zur Verfügung gestellt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...