Technologie

Deutscher Roboter unterstützt Astronauten auf der ISS

Ein künstlich intelligenter deutscher Roboter unterstützt Astronauten auf der ISS.
25.07.2018 09:41
Lesezeit: 1 min

Der in Deutschland entwickelte, mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattete Roboter CIMON (Crew Interactive Mobile Companion) unterstützt seit Juni die Astronauten auf der ISS. Der Roboter hat Form und Ausmaße eines Medizinballs, wiegt fünf Kilogramm und kann sehen, hören, verstehen und sprechen. Zu seinen Aufgaben gehört es unter anderem, Fotos zu machen, den Astronauten bei Bedienungs- und Reparaturarbeiten als digitale Datenbank zu dienen und sie bei Experimenten durch die vielfältigen komplexen Schritte zu navigieren.

Darüber hinaus dient er als Sozialpartner. Judith-Irina Buchheim von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), welche an der Entwicklung von CIMON beteiligt war, sagt: „Unsere Studien zeigen, dass ein Aufenthalt in der Schwerelosigkeit die Funktion des Immunsystems der Astronauten signifikant beeinträchtigen kann. Stress ist dabei ein wesentlicher Einflussfaktor.“ Weil die Erledigung von anstrengenden Aufgaben zusammen mit einem Kollegen als weniger stressig empfunden werde, stelle die Zusammenarbeit mit CIMON für den jeweiligen Astronauten eine deutliche psychische Entlastung dar, so Buchheim weiter.

In Auftrag gegeben wurde CIMON vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Gebaut und entwickelt wurde der Roboter von Airbus in Friedrichshafen und Bremen. Seine KI stammt von IBM. Unter anderem wurde sie mit Stimmproben und Fotos von Alexander Gerst trainiert und mit den Bauplänen der ISS sowie mit den auf ihr üblichen Ablaufprozeduren vertraut gemacht.

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst wurde am 6. Juni mit einer Sojus-Rakete zur ISS gebracht und wird dort – mit fünf anderen Astronauten – bis zum 12. Dezember dieses Jahres bleiben. Ab August wird der 42-jährige promovierte Geophysiker als erster Deutscher überhaupt die Leitung eines ISS-Teams übernehmen. Die ISS umrundet in einer Höhe von rund 300 Kilometern mit einer Geschwindigkeit von circa 23.000 Stundenkilometern pausenlos die Erde.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...