Technologie

Max-Planck-Gesellschaft erkennt Charakter von Menschen über Augen

Die Max-Planck-Gesellschaft hat eine Software entwickelt, die den Charakter von Menschen an ihren Augen erkennt.
17.08.2018 16:14
Lesezeit: 1 min

Forscher der Max-Planck-Gesellschaft haben in Zusammenarbeit mit australischen Kollegen eine Software entwickelt, die den Charakter von Menschen an ihren Augen erkennt. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) brachten die Forscher der Software bei, festzustellen, ob und bis zu welchem Grad eine Person folgende Eigenschaften aufweist: neurotisch, verträglich, extrovertiert, gewissenhaft, neugierig. Der Aufwand, den die Wissenschaftler dafür betreiben mussten, war verhältnismäßig gering: Sie filmten die Augenbewegungen von 50 Studenten, die sich als Versuchspersonen zur Verfügung gestellt hatten, auf ihrem zehnminütigen Weg über den Universitäts-Campus. Anschließend ließen sie die Studenten noch eine Reihe von Fragebögen ausfüllen, die Psychologen für Persönlichkeitstests verwenden. Zum Schluss fütterten sie die Software mit den Kamera-aufnahmen sowie den Ergebnissen der Fragebögen.

„Mit unseren Augen erfassen wir nicht nur die Umgebung, sie sind auch ein Fenster zu unserer Seele“, sagt Andreas Bulling vom Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken. Und weiter: „Die Augen verraten, wer wir sind, wie wir uns fühlen und was wir machen.“

Die gewonnenen Erkenntnisse könnten genutzt werden, um sie auf Roboter zu übertragen, so dass diese sich menschenähnlicher verhalten, so Bulling. Diese Roboter „würden dann auf eine viel natürlichere Weise mit Menschen kommunizieren und wären dadurch effizienter und flexibler einsetzbar“.

Gesichtserkennung durch Roboter können sowohl von Regierungen zur Überwachung ihrer Bürger als auch von Unternehmen zur Durchleuchtung ihrer Kunden genutzt werden. So hat die Bundesregierung am Berliner Bahnhof Südkreuz die Gesichter von Passanten von Video-Kameras aufnehmen und biometrisch auswerten lassen. Und der chinesische Online-Händler Alibaba ist dabei, eine Technik zu entwickeln, mit deren Hilfe Bezahlvorgänge per Gesichtserkennung authentifiziert werden. 

Die neue Technik lasse sich eben – wie die meisten Erfindungen – zum Wohl oder Übel der Menschen einsetzen, so Bulling. Wie sie genutzt wird, „muss gesellschaftlich und auch gesetzlich geregelt werden“.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...