Deutschland

Polizei-Einsatz: Dutzende Flüge am Frankfurter Flughafen gestrichen

Aufgrund eines Polizeieinsatzes mussten dutzende Flüge am Frankfurter Flughafen gestrichen werden.
07.08.2018 13:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wegen der Teilräumung eines Terminals des Flughafens in Frankfurt am Main sind dutzende Flüge annulliert worden. Wie eine Sprecherin des Flughafens am Dienstagnachmittag sagte, wurden insgesamt 80 Flüge gestrichen. Nach Angaben der Bundespolizei wurde die Räumung von Teilen des Terminal eins durch einen Fehler einer Kontrolleurin ausgelöst. Diese hatte eine französische Familie trotz eines positiven Sprengstofftests weiter geschickt.

Die Polizei evakuierte daraufhin die betroffenen Bereiche und suchte nach der vierköpfigen Familie. Die Beamten fanden die Familie schließlich, befragten sie und ließen sie anschließend weiterreisen. Etwa drei Stunden nach der Sperrung gab die Bundespolizei das Terminal wieder frei.

Allerdings mussten auch die Mitarbeiter des Flughafens und der Fluglinien ihre Arbeitsplätze verlassen, weshalb der Betrieb erst nach und nach wieder anlaufen konnte. Laut einer Sprecherin war zunächst nicht absehbar, wann wieder Normalbetrieb im Terminal herrscht. Den 80 Ausfällen stehen an dem Tag rund 1500 geplante Starts und Landungen gegenüber.

Ende Juli erst waren rund 300 Flüge am Flughafen München ausgefallen, nachdem dort ein Terminal vorübergehend geräumt worden war. Eine Frau war dort ohne Kontrolle in den Sicherheitsbereich gelangt.

Bereits vor zwei Jahren hatte der Frankfurter Flughafen wegen eines ähnlichen Vorfalls teilweise geräumt werden müssen. Damals hatte eine Frau einen Sprengstoffalarm ausgelöst und war plötzlich verschwunden. Auch bei ihr stellte es sich später als Fehlalarm heraus.

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...