Finanzen

Bitcoin-Absturz setzt Miner unter Druck

Lesezeit: 3 min
17.08.2018 00:21
Trotz des Bitcoin-Absturzes planen die großen Mining-Player einen Ausbau ihrer Aktivitäten.
Bitcoin-Absturz setzt Miner unter Druck

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

TOP-Meldung

Break-Even für Miner bei 8.000 Dollar

Da Bitcoin mit einem Abwärtsdruck auf den Markt konfrontiert ist, dürfte der Preis der dominantesten virtuellen Währung der Welt nach Ansicht der meisten Analysten den Break-Even-Punkt für Krypto-Miner unterschritten haben. Dies hat jedoch ihre Aktivitäten nicht gestört, da die Minenindustrie auf lange Sicht plant.

Marco Streng, CEO von Genesis Mining, sagte Bloomberg, dass große Player wie Bitmain oder Bitfury ihre Geschäfte weiter ausbauen, indem sie in schnellere Chips investieren und nur wegen des günstigen Stroms an geeignete Orten ziehen.

"Vor allem von effizienteren Bergleuten gibt es immer noch große Erweiterungen. Die Erweiterung ist so groß, dass sie den Ausfall von weniger effizienten Bergleuten ausgleicht."

Das Research-Unternehmen Fundstrat Global Advisors, der einzige große Wall-Street-Stratege, der Bitcoin-Kursziele vorgibt, schätzt, dass der Break-Even-Preis für Miner bei etwa 8.000 Dollar liegt. Andere Zahlen wurden veröffentlicht, wie zum Beispiel $ 8.600 laut der Investmentbank Morgan Stanley und $ 6.400 laut CoinShares.

Weitere Meldungen

Nur sieben Krypto Firmen dürfen in Thailand legal operieren

  • Die thailändische Börsenaufsicht hat die Namen der Kryptowährungsunternehmen bekannt gegeben, die im Land zugelassen sind, während ihre Anträge von den Aufsichtsbehörden geprüft werden.
  • Sieben Unternehmen, die aus fünf Krypto-Börsen und zwei Händlern bestehen, haben eine befristete Genehmigung für den Betrieb erhalten, bis ihre Anträge entweder genehmigt oder abgelehnt werden.
  • Darüber hinaus prüft die SEC derzeit zwei weitere Kryptofirmen, die behaupten, vor der Durchsetzung der Vorschriften im Geschäft zu sein.

US-Vermögensverwalter startet Krypto-Hedgefond über 100 Millionen Dollar

  • Reality Shares, ein in Kalifornien ansässiges Vermögensverwaltungsunternehmen, wird einen Multistrategie-Krypto-Hedgefonds im Wert von 100 Millionen US-Dollar auflegen.
  • Reality Shares hat bereits 25 Millionen Dollar für den Fonds erhalten, hieß es.
  • Im Juni 2018 lancierte das Unternehmen zudem den ersten chinesischen Blockchain-basierten Exchange Traded Fund (ETF).

Pantera Capital sammelt 71 Millionen Dollar für dritten Krypto-Fonds ein

  • Die Blockchain-Investmentgesellschaft Pantera Capital hat ihren dritten Krypto-Fonds mit bereits über 71 Millionen US-Dollar gestartet
  • Ein am Mittwoch von der Gesellschaft bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eingereichter Antrag zeigt, dass das neue Investmentprogramm, genannt Venture Fund III, am 31. Juli seine erste Emission startete und 71,44 Millionen US-Dollar von 90 Investoren einbrachte.
  • Pantera hat in Krypto-Börsen wie Bitstamp, Korbit und Shapeshift investiert.

Messaging-Firma Line startet Krypto-Fonds über 10 Millionen Dollar

  • Das Messaging-Unternehmen Line steckt weiterhin tief in den Krypto-Raum ein, nachdem es den Start eines 10-Millionen-Dollar-Investmentfonds angekündigt hat.
  • Der Fonds wird von Lines in Korea ansässiger Blockchain-Tochter Unblock Corporation betrieben, die mit Forschung, Bildung und anderen Blockchain-bezogenen Dienstleistungen beauftragt ist.
  • Dieser Fonds macht es zu einem der ersten börsennotierten Unternehmen, das ein eigenes Krypto-Investment-Vehikel auflegt.

Meldungen vom 15.08.

Meldungen vom 14.08.

***

Jetzt abonnieren!

Der Krypto-Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Deutschland
Deutschland DWN-Exklusiv-Interview: Sterberisiko Armut
29.05.2023

Wer arm ist, muss in der Regel früher sterben. Das liegt nicht allein an schlechterer Ernährung oder schlechterer medizinischer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mehr Unternehmensinsolvenzen – langjähriger Trend gebrochen
29.05.2023

Die wirtschaftliche Unsicherheit sorgt für mehr Unternehmensinsolvenzen. Nach vielen Jahren mit immer weniger Pleiten manifestiert sich...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Gehören Rohstoff-ETFs ins Portfolio?
29.05.2023

Rohstoffe gelten als Inflationsschutz. Das zeigte sich vor allem im vergangenen Jahr. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...