Finanzen

Katar und Türkei vereinbaren Währungs-Swap

Das Emirat Katar hat mit der Türkei ein System zum Tausch der Landeswährungen vereinbart.
22.08.2018 02:09
Lesezeit: 1 min

Die Zentralbanken von Katar und der Türkei haben in der katarischen Hauptstadt Doha ein Währungsswap-Abkommen unterzeichnet, wie Hürriyet Daily News berichtet.

Die Vereinbarung zielt darauf ab, die bilaterale Zusammenarbeit zwischen den Banken der beiden Länder durch die Einrichtung eines wechselseitigen Währungsaustausch-Systems zu verbessern.

Das Abkommen soll einer ausreichenden Liquidität und Unterstützung für die Finanzstabilität insbesondere der Türkei bieten und den Handel zwischen den beiden Staaten erleichtern. Das Abkommen wird auch zur Bereicherung der Reserven beider Länder beitragen, so die Quelle. Das Finanzierungsvolumen der ersten Phase des Abkommens wird voraussichtlich 3 Milliarden Dollar betragen.

Das Emirat Katar hatte bereits am vergangenen Mittwoch ein Investitionspaket in Höhe von 15 Milliarden Dollar in der Türkei zugesagt.

Der unabhängige Finanzexperte Achim Dübel schätzt, dass es sich bei dem Währungsswap um einen Dollar-Lira-Swap handelt. Möglich sei, dass die Maßnahme mit der Fälligkeit einer staatlichen Anleihe im Oktober zusammenhänge. Hierbei könnte die Zentralbank gegebenenfalls über Staatsbanken Dollar-Linien bereitstellen. Katar könnte der von der katarischen Nationalbank gehaltenen türkischen Finansbank gesondert helfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...