Technologie

China entwickelt Roboter für Betreuung von Kunden

Ein chinesisches Unternehmen hat einen Roboter entwickelt, der Empfangspersonal ersetzt.
12.10.2018 23:50
Lesezeit: 1 min

Das Schanghaier High Tech-Unternehmen „Siasun Robot and Automation Co.“ hat einen Roboter entwickelt, der unter anderem mit Laser-Navigation, Big Data und Cloud Computing ausgestattet ist und mit Menschen kommunizieren kann. Das meldet „China Daily“. Der Roboter namens „Songguo Pro“ soll in Schalterhallen, Lobbys von Unternehmen und Behörden sowie den Eingangsbereichen von Kaufhäusern zum Einsatz kommen. Der 35 Kilo schwere und circa einen halben Meter große Roboter verfügt über einen Touchscreen und ein Sprachbetriebssystem. Letzteres ist so beschaffen, dass der Roboter auch in lärmerfüllten Umgebungen Stimmen erkennen und unterscheiden kann. Im Gespräch mit Kunden kann Songguo Pro die unterschiedlichsten Informationen vermitteln, beispielsweise den Weg erklären oder auf Sonderangebote hinweisen. Auf Wunsch können seine Besitzer ihm einen täglichen Dienstplan einprogrammieren, so wie ihn auch ein menschlicher Mitarbeiter hat. Der Roboter ist in der Lage, sich selbst aufzuladen, wobei er bewusst solche Zeiten wählt, in denen das Kundenaufkommen gering ist. Ein Sprecher von Siasun sagte, das niedliche Aussehen von Songguo Pro und seine immerwährende gute Laune würden eine angenehme Atmosphäre schaffen und Besucher in eine gute Laune versetzen.

Laut Siasun handelt es sich bei dem neuen Roboter um einen technologischen Durchbruch. Bisherige Dienstleistungs-Roboter wären vor allem dafür eingesetzt worden, sich ständig wiederholende und monotone Arbeiten zu verrichten. Songguo Pro dagegen könne Aufgaben wahrnehmen, für die Fähigkeiten notwendig sind, von denen man bisher dachte, dass ausschließlich Menschen sie besitzen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...