Technologie

Danske Bank tritt dem Blockchain-Netzwerk Marco Polo bei

Marco Polo ist mit Teilnehmern wie BNP Paribas, ING, Commerzbank, Standard Chartered das größte Handelsfinanzierungsnetz von Geschäftsbanken.
24.10.2018 23:37
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Danske Bank tritt dem Blockchain-Netzwerk Marco Polo bei

Die Danske Bank, Dänemarks größte Bank, meldet, dass sie sich dem Blockchain-Netzwerk angeschlossen hat, einer globalen Plattform zur Handelsfinanzierung und einem Netzwerk, das von R3 und TradeIX angeführt wird.

Neben der von TradeIX angebotenen Blockchain-Technologie nutzt das Marco Polo-Netzwerk offene APIs und die Blockchain-Plattform Corda von R3.

Zu Marco Polo gehören bereits wichtige Akteure der Banken- und Finanzindustrie wie BNP Paribas, ING, Commerzbank, Standard Chartered Bank, Anglo-Golf Trade Bank, Natixis, SMBC, Bangkok Bank, DNB und OP Financial Group.

Damit hat sich das Konsortium zum größten Handelsfinanzierungsnetz der Geschäftsbanken entwickelt. Das Hauptziel des Marco-Polo-Netzwerks ist es, Banken-Plattformen dabei zu helfen, eine reibungslose und schnelle Verbindung mit ihren Unternehmenskunden zu schaffen.

Weitere Meldungen

Tencent und Huawei-geführtes chinesisches Konsortium startet Blockchain

  • Das Financial Blockchain Shenzhen Consortium (FISCO) hat die Einführung von FISCO BCOS angekündigt, einer revolutionären münzlosen Blockchain-Plattform, die entwickelt wurde, um die regulatorischen und operativen Anforderungen der Finanzindustrie zu erfüllen.
  • FISCO, eines der größten Blockchain-Konsortien in China, hat mehr als 100 Mitglieder, darunter die WeBank und die Technologiegiganten Tencent und Huawei.
  • Der Open-Source-Charakter hat es auch öffentlichen Mitgliedern ermöglicht, BCOS für die Einführung von Anwendungen in den Bereichen Tourismus, Spiele, Finanzen, Lieferkette, Rekrutierung und Urheberrechte zu nutzen.

Metaps Plus und OST kooperieren bei Entwicklung von Blockchain-Coupons

  • Es betreibt auch Koreas größte mobile Coupon-Plattform und ist Partner von 34.000 Händlern, die 2017 Coupon-Transaktionen in Höhe von USD 140 Millionen tätigen.
  • Im Januar 2016 erwarb es das Mobile-Commerce-Unternehmen "SMARTCON" und wurde zum größten mobilen Fintech-Unternehmen in Korea.
  • OST leitet die Entwicklung des OpenST-Protokolls, eines Frameworks für die Tokenisierung von Unternehmen, und des OpenST Mosaic Protocol für die Ausführung von Meta-Blockchains, um Ethereum-Anwendungen auf Milliarden von Benutzern zu skalieren.

Chinas größte Zeitungsgruppe startet das Blockchain-Labor

  • People Capital, der Risikokapital-Arm von People's Daily Online - der offiziellen Zeitung der Kommunistischen Partei Chinas - hat eine Vereinbarung mit Xunlei Limited unterzeichnet, um die Blockchain-Technologie für Innovationen zu nutzen und die chinesische Wirtschaft und die Welt insgesamt zu stärken.
  • Im Rahmen der Partnerschaft werden People Capital und Xunlei ein Blockchain-Labor aufbauen, in dem sinnvolle Anwendungsfälle für die Blockchain-Technologie in verschiedenen Geschäftsbereichen untersucht werden.
  • Zusätzlich zum Labor wird die Allianz eine Service-Plattform für die Organisation von Offline-Fintech-Veranstaltungen, Workshops und Wettbewerben schaffen, um Innovationen in DLT-Startups zu teilen, zu identifizieren und zu fördern.

Meldungen vom 23.10.

Meldungen vom 22.10.

Meldungen vom 21.10.

Meldungen vom 20.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...