Gemischtes

Ford und Baidu kooperieren beim autonomen Fahren

Ford und Baidu werden in China autonom fahrende Autos testen.
01.11.2018 22:06
Lesezeit: 1 min

Der amerikanische Autobauer Ford und das chinesische Technologie-Unternehmen Baidu werden in Kürze Tests mit fahrerlosen Autos durchführen. Das gab Ford auf seiner Unternehmensseite bekannt. Die Testfahrten sollen auf Straßen stattfinden, die extra für den Zweck für den sonstigen Verkehr gesperrt werden. Durchgeführt werden die Fahrten mit Autos, die das Level 4 besitzen, das heißt, sie können innerhalb eines abgegrenzten Gebiets unter bestimmten Witterungsbedingungen ohne Fahrer unterwegs sein. Das Projekt soll sich über einen Zeitraum von zwei Jahren erstrecken. Der CEO von Ford, Sherif Marakby, sagte: „Das Projekt ist ein Meilenstein. Es ist Teil unser Vision, ein intelligentes Auto zu bauen, ein Auto, dass uns ein völlig neues Verständnis von Mobilität verschafft.“

Das Kooperationsabkommen für das Projekt hatten Ford und Baidu im Juni dieses Jahres unterzeichnet. Im August unterzeichnete auch Daimler eine Absichtserklärung mit Baidu, der zufolge die beiden Konzerne gemeinsame Projekte in den Bereichen intelligente Fahrzeugvernetzung sowie autonome Mobilität verstärken wollen.

Auch Google und Microsoft investieren erhebliche Ressourcen in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, die für den Einsatz in Auto verwendet werden kann. Baidu scheint jedoch seine beiden amerikanischen Konkurrenten abzuhängen. Kürzlich wurde der Technologie-Gigant als erstes chinesisches Unternehmen überhaupt in die „Partnership on A.I.“ gewählt, ein Zusammenschluss von Firmen und Organisationen, das Standards für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) entwickeln und die Gesellschaft über den Umgang mit ihr aufklären will.

Der “Bundesverband der Deutschen Industrie” (BDI) hat unterdessen deutsche Unternehmen dazu aufgefordert, ihr China-Engagement zu überdenken und sich nicht zu sehr vom chinesischen Markt abhängig zu machen. Der chinesische Markt werde sich niemals vollständig öffnen, weil die kommunistische Partei alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft kontrolliere.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...