Technologie

Forscher: Intelligente Verträge sind Bedrohung für Ethereum

Die Smart-Contracts sind zum Großteil Kopien, sodass darin enthaltene Fehler einen verheerenden Einfluss auf Ethereum haben können.
03.11.2018 22:29
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Forscher: Intelligente Verträge sind Bedrohung für Ethereum-System

Forscher der Northeastern University und der University of Maryland haben über den Programmiercode für intelligente Verträge von Ethereum untersucht und einige interessante Ergebnisse herausgefunden.

Von den 1,2 Millionen intelligenten Verträgen, die sie untersucht haben, waren die meisten Kopien oder sehr ähnliche Nachahmungen anderer intelligenter Verträge. Infolgedessen gab es darunter weniger als 6.000 einzigartige „intelligente“ Vertrags-Cluster.

Die weite Verbreitung von gleichem oder ähnlichem Programmiercode bringt nach Ansicht der Forscher die Gefahr mit sich, dass sich wahrscheinlich auch die möglichen Schwachstellen des Codes im Ökosystem weit ausbreiten.

Es gibt jedoch eine Rettung, die die Auswirkungen eines weit verbreiteten Fehlers einschränken könnte. Denn etwa 60 Prozent aller intelligenten Verträge von Ethereum wurden bisher noch nicht ein einziges Mal verwendet.

Diese „Geisterverträge“ sind bisher inaktiv geblieben, da die Benutzer offenbar die Kosten für die GAS-Tokens gescheut haben, welche für die Ausführung der intelligenten Verträge erforderlich sind.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 02.11.

Meldungen vom 01.11.

Meldungen vom 31.10.

Meldungen vom 30.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...