Politik

Weißrussland droht mit Antwort auf US-Stützpunkt in Polen

Weißrussland ist gegen den Bau eines neuen US-Stützpunkts in Polen.
10.11.2018 22:11
Lesezeit: 1 min

Das Vorhaben der Regierungen in Washington und Warschau, einen neuen US-Militärstützpunkt in Polen zu installieren, wird dazu führen, dass Russland seine militärische Infrastruktur in Weißrussland erweitert. Das gab der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko am Sonntag bekannt, meldet die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS.

„Ich habe dem Außenminister (von Polen), der in Minsk gesprochen hat, gesagt, dass wir nicht mit Ihnen kämpfen wollen. Deswegen richten Sie keine weiteren Stützpunkte ein. Andernfalls müssen die Russen und wir reagieren“, so Lukaschenko.

Er fügte hinzu, dass er die Teilnehmer der Sitzung der Kerngruppe der Münchner Sicherheitskonferenz Anfang dieser Woche kontaktiert habe. „Ich habe ihnen gesagt: Erachten Sie Weißrussland als wertvoll an und verhängen Sie keine Sanktionen gegen uns. Sowohl Drogen, Banden und radioaktive Elemente als auch die illegale Migration verläuft über Weißrussland. Und wir gehen dagegen auf eigene Kosten vor“, meint der weißrussische Präsident.

Am 14. September 2017 führte Russland gemeinsam mit Weißrussland ein großangelegtes Militärmanöver unter dem Namen „Zapad 2017“ durch. In das Manöver war auch die russische Enklave Kaliningrad einbezogen, berichtet die Financial Times.

Der britische Militär-Analyst Keir Giles schreibt in einem Arbeitspapier der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, dass „vor allem in Polen und Litauen weiterhin die offizielle Ansicht“ vorherrsche, „dass die weißrussischen Streitkräfte einfach als verlängerter Arm des russischen Militärs angesehen werden sollten – die Integration sei vollständig und eigenständige Gedanken oder Handlungen seien nicht zu erwarten.“

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...