Finanzen

Betrüger veröffentlichen falsches Krypto-Wallet im Google Play Store

Betrüger haben versucht, im Google Play Store mit einer gefälschten Krypto-Brieftasche Anmeldeinformationen zu stehlen.
12.11.2018 23:37
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Betrüger veröffentlichen falsches Krypto-Wallet im Google Play Store

Eine gefälschte EOS-Brieftasche wurde von einer Entwicklergruppe, EOS Rio, als gefälscht markiert und entfernt. Die App namens SimplEOS fälschte eine geplante Veröffentlichung der Entwicklergruppe.

Dies ist nicht der erste Mal, dass Betrüger versuchen, mit einem gefälschten EOS-Wallet Anmeldeinformationen zu stehlen.

Zwar scheint die Brieftasche inzwischen wieder aus dem App Store verschwunden zu sein. Doch eine Warnung gilt weiterhin für Apps mit ähnlichen Namen.

Die offizielle Wallet-App von EOS Rio steht noch aus. EOS Rio teilte auch den offiziellen Link für den Wallet-Download. Der Link ist auch auf der GitHub-Seite des Projekts verfügbar.

Das EOS-Ökosystem ist einzigartig in Bezug auf das Potenzial, Betrug durch Stornierung von Transaktionen zu verhindern. Der Umgang mit Account-Hijacking und dem Verlust von Münzen sind im Rahmen der EOS-Verfassung geregelt. In der Vergangenheit hat das EOS-Core Arbitration Forum (ECAF) zusammen mit Blockproduzenten bereits Konten eingefroren, wenn der Verdacht auf Betrug bestand.

Die Nachricht von der problematischen Brieftasche im Google Play Store hat den seit Monaten relativ stabilen EOS-Marktpreis kaum beeinflusst.

Weitere Meldungen

Große Fiat-Abhebungen von Krypto-Börse Bitfinex werden teurer

  • Die in Hongkong ansässige Börse für digitale Vermögenswerte hat am Sonntag ihre Gebührenstruktur für Hochfrequenz-Überweisungen aktualisiert.
  • Sie hat effektiv eine 3-prozentige Provision für alle Anträge auf Abzug von externen Überweisungen eingeführt, die 1) mehr als zwei Fiat Entnahmen in einem Zeitraum von dreißig Tagen und 2) mehr als 1 Mio. USD insgesamt in Fiat Entnahmen in einem Zeitraum von 30 Tagen übersteigen.
  • Die jüngste Gebührenstruktur wirkt sich jedoch nicht auf Niederfrequenz-Drahtentnahmen aus, die laut Bitfinex 99 Prozent ihrer Kunden ausmachen.

PBoC: Kryptowährungen werden Fiat-Systeme nicht ersetzen

  • Die People's Bank of China (PBoC) zeigt großes Vertrauen in die Überlegenheit von Fiat-Systemen gegenüber Kryptowährungen.
  • Chinas Zentralbank weigerte sich, Blockchain und ihre Derivate als Katalysatoren für Finanzinnovationen anzuerkennen.
  • Das Büro vertrat die Auffassung, dass keine Technologie das Währungssystem stören könne, und vertrat die Auffassung, dass die Blockchain keinen wesentlichen Einfluss auf die Art und Weise habe, in der herkömmliche Finanzprotokolle regieren.

Japanischer Versicherer kooperiert mit Afrikas Bitcoin-Dienst BitPesa

  • Das japanische Versicherungsunternehmen Sompo ist Partner der pan-afrikanischen digitalen Zahlungsplattform BTC Africa, auch bekannt als BitPesa.
  • Sompo Holdings Inc. hat am 8. November 570 Millionen Yen (5 Millionen US-Dollar) in einen 10-prozentigen Anteil an BitPesa investiert.
  • In der Pressemitteilung wird auch die zunehmende Rolle globaler Überweisungen dargestellt, um die beschleunigte Zirkulation von Menschen, Gütern, Daten und Dienstleistungen auf der ganzen Welt wirtschaftlich zu erleichtern.

Südkoreas Upbit startet Krypto-Börsen in Thailand und Indonesien

  • Die südkoreanische Krypto-Börse Upbit hat im Rahmen seiner globalen Expansionspläne mit dem Vertrieb neuer Krypto-Börsen in Thailand und Indonesien begonnen.
  • Das Unternehmen hat vor kurzem eine Börse in Singapur gegründet.
  • An beiden neuen Upbit-Börsen werden je nach Website über 130 Münzen und 240 Handelspaare angeboten.

Binance CEO: Echter Krypto-Handel doppelt so groß wie gemeldete Statistiken

  • In einem von Ran Neuner moderierten Interview zu CNBC Crypto Trader erklärte Changpeng Zhao (CZ), CEO von Binance, dass der Kryptomarkt und Binance nach fast einem Jahr der Preisbewegung immer noch in einer guten Position sind.
  • Ab November wird das tägliche Handelsvolumen des Kryptomarktes auf rund 11,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.
  • Wenn der OTC-Markt jedoch ungefähr so ​​groß ist wie der Devisenmarkt für Kryptowährungen, beläuft sich das reale Volumen des Kryptomarktes auf rund 23,4 Milliarden US-Dollar.

Massiver Mining-Betrieb wird in Kanada live geschaltet

  • Die Bitcoin-Mining-Anlage, die DMG Blockchain Solutions im Juli in British Columbia (Kanada) errichten ließ, ist jetzt in Betrieb.
  • Im Gegensatz zu anderen Krypto-Minern, denen vorgeworfen wird, dass sie den Strombedarf der Gemeinden beeinflusst haben, wo sie sich niedergelassen haben, wird die DMG-Anlage in Britisch-Kolumbien - zumindest ihren Betreibern zufolge - die lokale Gemeinschaft nicht schädigen.
  • Berichten zufolge haben über 100 Krypto-Mining-Unternehmen Lizenzen für die Inbetriebnahme in der Region beantragt, und der geschätzte kombinierte Stromverbrauch lag bei etwa 10 TWh.

Meldungen vom 11.11.

Meldungen vom 10.11.

Meldungen vom 09.11.

Meldungen vom 08.11.

Meldungen vom 07.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...