Technologie

Rotes Kreuz nutzt Blockchain, um Spenden transparenter zu machen

Lesezeit: 2 min
21.12.2018 19:39
Mit einer mobilen App und Blockchain können die Spender genau verfolgen, wie ihre Spenden eingesetzt werden.
Rotes Kreuz nutzt Blockchain, um Spenden transparenter zu machen

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Rotes Kreuz nutzt Blockchain, um Spenden transparenter zu machen

Ein Startup mit Sitz in Dublin hat sich mit dem irischen Roten Kreuz zusammengetan, um in einer neuen App Blockchain-Technologie einzusetzen und so die Transparenz für wohltätige Spenden zu verbessern, berichtet die Irish Times.

Das Startup namens AID: Tech arbeitet bei der Nutzung seiner verbraucherorientierten mobilen App "TraceDonate" mit dem Roten Kreuz zusammenzuarbeiten. Die App ist so konzipiert, dass Spender genau wissen, wie ihre Beiträge für gemeinnützige Zwecke eingesetzt werden.

Durch die Verbesserung der Transparenz will die App Vertrauen und Engagement für soziale Zwecke fördern. Sie ermöglicht direkte Spenden an einzelne Begünstigte, an eine NGO oder an bestimmte gemeinnützige Zwecke.

Über das gemeinsame Konto können die Partner von AID: Tech - einschließlich Regierungen, NGOs und Entwicklungsagenturen sowie Geldgeber - Transaktionen in Echtzeit überwachen, ihre vergangenen Spenden einsehen und sich über wohltätige Live-Kampagnen informieren.

Im Vorfeld der Entwicklung seiner mobilen App setzte AID: Tech im Jahr 2015 eine Blockchain ein, um syrische Flüchtlinge im Norden des Libanon mit internationaler Hilfe zu unterstützen.

Darüber hinaus wurde eine auf Blockchain basierende Anwendung, „Transparenz-Maschine“, entwickelt, die eine digitale Identitätslösung mit Blockchain-Technologie für eine breitere Palette von Berechtigungen integriert, einschließlich Sozialhilfe, Geldüberweisungen, Spenden und Gesundheitsfürsorge.

In diesem Jahr hat das Startup bereits Investitionen in Höhe von geschätzten 1 Mio. EUR erhalten, darunter die Unterstützung von Enterprise Ireland, einer irischen staatlichen Wirtschaftsförderungsagentur, und SGInnovate, der Venture-Capital-Abteilung der Entwicklungsbehörde von Singapur. Dies waren die ersten Investitionen der beiden staatseigenen Unternehmen in den Blockchain-Sektor.

Weitere Meldungen

USA: Wyoming will Grundbucheinträge mit Blockchain betreiben

  • Wyoming hat seine Blockchain-Integration über eine neue Partnerschaft mit dem Online-Einzelhändler Overstock für Grundbucheinträge fortgesetzt, wie eine Pressemitteilung vom 20. Dezember bestätigt.
  • Mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding in Teton County will die Overstock-Tochter Medici Land Governance nächstes Jahr eine „Blockchain-basierte Plattform für Grundbuch-Aufzeichnungen und -Informationen“ entwickeln und veröffentlichen.
  • Dies ist der jüngste Schritt in einer wachsenden Reihe von Blockchain-Partnerschaften mit dem US-Bundesstaat Wyoming, der in den letzten Monaten eine progressive Haltung gegenüber der Technologie eingenommen hat.

COFCO Intl arbeitet mit globalen Getreidehandelsriesen zusammen

  • COFCO International Ltd, eine Tochtergesellschaft der COFCO-Gruppe, Chinas größtem Lebensmittelhändler, hat am Donnerstag seine Partnerschaft mit den sogenannten ABCD-Unternehmen bekannt gegeben, um die weltweiten Transaktionen in der landwirtschaftlichen Schifffahrt zu standardisieren und zu digitalisieren.
  • Gemeinsam wollen die Unternehmen durch aufstrebende digitale Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz die Transparenz und Effizienz für die Kunden erhöhen.
  • Laut COFCO International soll die Initiative durch digitalisierte manuelle, papierbasierte Prozesse, die an Verträge, Rechnungen und Zahlungen gebunden sind, mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit, Effizienz und Transparenz mit einem moderneren, digital basierten Ansatz erzielen.

Asiens führender Online-Einzelhändler startet Blockchain-Plattform

  • Ein Blockchain-basierter Online-Marktplatz, der auf dem Ethereum-Protokoll basiert, soll vom E-Commerce-Unternehmen Qoo10 am 1. Januar 2019 gestartet werden, berichtet Tech in Asia.
  • Bekannt als QuuBe, wird der auf Blockchain basierende Marktplatz mit einer eigenen Kryptowährung versehen, der sogenannten Q * -Münze.
  • Derzeit können Q * -Münzen, die von QuuBe als einziges Zahlungsmittel akzeptiert werden, in 7-Eleven-Geschäften erworben werden.

Estnische Blockchain-Firma Hansecoin erweitert Immobilien-Tokenisierung

  • Das in Tallinn ansässige auf den Immobilienmarkt fokussiertes Blockchain-Projekt Hansecoin ist bereit, im Jahr 2019 rund 50 Projekte in den Bereichen Immobilien und Fertigung an Bord zu bringen, sagte Dr. Chris D. Kacher, Mitbegründer und Geschäftsführer von Hansecoin.
  • Das Gesamtvolumen der für das nächste Jahr geplanten Projekte beträgt rund 252 Millionen Euro.
  • Das Start-up erfüllt derzeit in 17 EU-Ländern die Regulierungen.

Meldungen vom 20.12.

Meldungen vom 19.12.

Meldungen vom 18.12.

Meldungen vom 17.12.

Meldungen vom 15.12.

Meldungen vom 14.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insider: Thyssenkrupp will Stahlsparte verkaufen

Thyssenkrupp unternimmt laut einem Insider-Bericht einen erneuten Versuch, seine Stahlsparte zu verkaufen. Als möglicher Käufer kommt ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutschland will Halbleiter-Kooperation mit Taiwan ausbauen

Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger spricht sich für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Taiwan auf dem Gebiet der...

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...