Technologie

Cobots erobern den Roboter-Markt

Eine zunehmende Zahl von Unternehmen setzt auf den Einsatz von Cobots.
12.01.2019 18:06
Lesezeit: 1 min

Eine wachsende Zahl von Unternehmen setzt auf den Einsatz von sogenannten Cobots (Collaborative Robots). In Deutschland kommen auf 10.000 Beschäftigte knapp 300 Cobots, mit steigender Tendenz. Marktexperten erwarten innerhalb der nächsten zwei Jahre allein in Europa und Nordamerika ein Wachstum von 60 Prozent auf rund fünf Milliarden Euro. Derzeit entwickeln und produzieren rund 50 Unternehmen diese besondere Art von Robotern.

Der Unterschied zwischen Cobots und herkömmlichen Industrie-Robotern ist, dass letztere völlig unabhängig vom Menschen agieren und ihre Arbeitsbereiche in aller Regel durch Schutzeinrichtungen wie Zäune und Käfig umgeben sind. Cobots dagegen wurden speziell für die Teamarbeit mit Menschen entwickelt (kooperatives Arbeitsumfeld). Sie sind vergleichsweise leicht und können fast immer von einer, höchstens zwei Personen transportiert werden. Sie zu programmieren ist einfach, einige Modelle lernen auch selbständig hinzu (zum Beispiel, wenn ein Mensch den Roboter-Arm ergreift und mit ihm eine Bewegung durchführt, die der Roboter anschließend imitiert). Durch ihre Flexibilität sind sie an fast allen Stellen der Produktionskette einsetzbar. Sie verfügen darüber hinaus über Sensoren, die sie bei der kleinsten Berührung ihre Tätigkeit einstellen lassen. Dadurch stellen sie für die Produktions-Mitarbeiter eine weitaus geringere Gefahr dar, als herkömmliche Roboter.

Cobots werden mittlerweile von Unternehmen jeder Größenordnung eingesetzt. Sie eignen sich jedoch besonders für die Hersteller von anspruchsvollen Produkten, in deren Fertigung ein hohes Maß an Handarbeit fließt. Dabei können die kleinen, agilen Roboter unter anderem solche Arbeitsschritte übernehmen, die gefährlich sind, sowie diejenigen Tätigkeiten, die sich problemlos automatisieren lassen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...