Finanzen

Russland leitet Verfahren gegen Facebook und Twitter ein

Russland hat Verfahren gegen Facebook und Twitter eingeleitet. Die US-Unternehmen sollen angeblich gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben.
21.01.2019 13:37
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die russische Medien- und Telekommunikationsaufsicht Roskomnadzor teilte am Montag mit, dass sie zwei Verwaltungsverfahren gegen Facebook und Twitter eingeleitet hat. Facebook und Twitter hätten es versäumt, zu erklären, wie sie die lokalen Datenschutzgesetze einhalten wollen, meldet der englischsprachige Dienst von Reuters. Im Detail hätten sie es versäumt, wann und wie sie sich an die Gesetze halten wollen, wonach sich alle Server, auf denen die persönlichen Daten von Russen gespeichert sind, in Russland befinden müssen. Roskomnadzor hat Facebook und Twitter eine Frist von einem Monat gesetzt. Sollten bis dann keine Klarstellungen erfolgen, sollen gegen beide US-Unternehmen Maßnahmen ergriffen werden.

Zuvor hatte Roskomnadzor den britischen Sender BBC beschuldigt, Terror-Propaganda zu betreiben. Der britische Rundfunk habe die Ideologien einer terroristischen Vereinigung verbreitet, erklärte die staatliche Medienaufsicht.

Es handele sich um “Zitate des Terroristen Al-Baghdadi”, hieß es mit Blick auf den Chef des IS, Abu Bakr al-Baghdadi. Es werde nun geprüft, ob auf Internet-Seiten der BBC gegen russische Gesetze verstoßen werde. Russland hatte die BBC bereits kurz vor Weihnachten ins Visier genommen - als Reaktion auf das Vorgehen der britischen Medienaufsicht gegen den Kreml-nahen russischen Sender RT. Die BBC betonte damals, die Arbeit des Senders in Russland stehe voll in Einklang mit russischen Gesetzen.

Die britische Medienaufsicht Ofcom hatte zuvor erklärt, RT habe in der Berichterstattung über die Vergiftung des früheren Spions Sergej Skripal und dessen Tochter gegen Regeln verstoßen. Der ehemalige russische Doppelagent Skripal und seine Tochter waren im März vor einem Einkaufszentrum in der südenglischen Stadt Salisbury bewusstlos aufgefunden worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...