Gemischtes

Neue Kennzeichen für deutsche Autos

Lesezeit: 1 min
23.02.2019 20:14
In den USA haben immer mehr Autos digitale Nummernschilder. Auch in Deutschland könnte das traditionelle Blech-Kennzeichen bald der Vergangenheit angehören – das Gesetz lässt es zu.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eine zunehmende Zahl von amerikanischen Bundesstaaten – darunter Kalifornien, Texas und Florida – erlaubt seit kurzem digitale Nummernschilder. Diese erfüllen nicht nur ihre herkömmliche Funktion als amtliche Kennzeichnung von Fahrzeugen. Sie können auch für eine ganze andere Reihe von Zwecken verwendet werden. Beispielsweise kann der Eigentümer eines Wagens, falls dieser gestohlen wird, „Stolen vehicle“ (Gestohlenes Fahrzeug) auf dem Display erscheinen lassen. Wenn das Auto steht, kann das Kennzeichen als Werbeträger verwendet werden. Das Display kann anzeigen, dass fällige Mautgebühren entrichtet wurden. Schließlich ersetzt es auch die Plaketten, die anzeigen, wann und wo das Auto registriert wurde (in Deutschland die TÜV-Plakette).

Auch in Deutschland könnten digitale Nummernschilder bald zur Normalität werden. Auf Anfrage der Deutschen Wirtschaftsnachrichten ließ das Bundesministerium für Verkehr  (BMVI) wissen, dass die Gestaltung von Kennzeichenschildern bestimmten Vorschriften unterliegen (den Maßgaben von Paragraf 10 in Verbindung mit Anlage 4 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung sowie gemäß Paragraf 10, Absatz 2 Fahrzeugzulassungsverordnung, dem Normblatt DIN 74069, Ausgabe Mai 2016, Abschnitt 1 bis 8). Sofern digitale Nummernschilder diese Vorschriften erfüllen und die Buchstaben und Ziffern deutlich erkennbar sind, wäre ein Einsatz in Deutschland nach Einschätzung des BMVI nicht zu beanstanden.

Allerdings dürften die digitalen Kennzeichen teurer werden als die gewöhnlichen aus Blech. In den USA kosten sie – je nach Ausstattung – zwischen 499 und 799 Dollar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...