Politik

5G-Netz: Deutsche Industrie warnt vor Ausschluss Huaweis

Die deutsche Industrie ist gegen einen Ausschluss Huaweis bei der Ausschreibung für das neue 5G-Netz. Die Idee sei einzig auf den Willen der US-Regierung zurückzuführen.
06.02.2019 15:15
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

BDI-Präsident Dieter Kempf hat vor einem Ausschluss chinesischer Firmen bei der geplanten Ausschreibung für das neue 5G-Mobilfunknetz gewarnt. "Davon halte ich nichts", sagte Kempf am Mittwoch im Reuters-Interview. "China könnte im Gegenzug versucht sein, deutsche Firmen an anderer Stelle zu treffen", warnte er. Man würde zudem die Auswahl unter den Wettbewerbern für die Netzbetreiber erheblich einschränken. "Das könnte Auswirkungen auf den Preis haben", sagte Kempf und unterstützte damit die Argumentation der Netzbetreiber. "Viel wichtiger sind aber die politischen Folgen."

In Berlin berät Regierungskreisen zufolge zurzeit eine Ministerrunde darüber, ob etwa der chinesische Netzwerkausrüster Huawei an der Ausschreibung für 5G-Mobilfunktechnik teilnehmen darf. Eine Entscheidung wird aber noch nicht erwartet.

Kempf kritisierte den Druck der US-Regierung bei dem Thema. "Die USA könnten versucht sein, ... mit ihrer wirtschaftlichen Macht eigene Sanktionen bei anderen durchzusetzen." Es gehe offenbar nach dem Motto "Wer mein Feind ist, muss auch der Feind meines Freundes sein". Das sei aber nicht seine Philosophie, betonte der BDI-Präsident. "Und es widerspricht unserer europäischen Idee eines freien, regelbasierten Welthandels."

Die US-Regierung befürchtet wegen der engen Verbindungen Huaweis zur Regierung in Peking, die Mobilfunktechnik könnte zu Spionagezwecken verwendet werden und fordert deshalb einen Ausschluss vom 5G-Ausbau. Der chinesische Netzwerkausrüster hat diese Vorwürfe stets zurückgewiesen. Huawei hatte Apple im vergangenen Jahr von Platz 2 der weltgrößten Smartphone-Anbieter verdrängt.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...