Technologie

Neue Rohstoffe: Europäer bereiten Ausbeutung des Mondes vor

Europäische Wissenschaftler wollen bereits im Jahr 2025 mit dem Rohstoffabbau auf dem Mond beginnen. Sie planen den Abbau von Helium-3, deren Vorkommen auf dem Mond mehrere Billionen Euro wert sein sollen.
09.03.2019 15:42
Lesezeit: 2 min

Auf dem Mond schlagen ständig Meteoroiden ein, die das Krustengestein an der Mondoberfläche zertrümmern. Das dadurch entstehende Mondregolith bedeckt weite Areale der Mondoberfläche mit einer mehrere Meter dicken Schicht.

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat einen Einjahresvertrag mit Europas größtem Startdienstleister und ehemaligem XPrize-Wettbewerber unterzeichnet, um die Machbarkeit des Mondabbaus zu untersuchen.

Ziel ist es, ein Landemodul auf der Mondoberfläche zu platzieren, das Mondstaub abbaut und verarbeitet, um nützliche Materialien wie Wasser, Sauerstoff, Metalle und das Isotop Helium-3 zu gewinnen, das als Brennstoff für zukünftige Fusionsreaktoren dienen soll.

Auf der Website der ESA heißt es, dass Helium-3 "in einem Fusionsreaktor sicherere Atomenergie liefern könnte, da es nicht radioaktiv ist und keine gefährlichen Abfallprodukte produziert."

André-Hubert Roussel, Vorstandsvorsitzender der ArianeGroup, sagte in einer Presseerklärung, die Studie sei „eine Gelegenheit, die Fähigkeit der Ariane 64 zur Durchführung von Mond-Missionen für institutionelle Kunden mit einer Nutzlastkapazität von bis zu 8,5 Tonnen hervorzuheben".

Das Berliner Weltraum-Startup PTScientists wird einen Mondlander für die Mission bauen. Das Unternehmen baut auch einen Mondlander für Firmensponsoren wie Audi, Vodafone und Red Bull.

"Wir sind sehr zufrieden mit dem Vertrauen, das die Europäische Weltraumorganisation in uns setzt", sagte Robert Boehme, CEO und Gründer der PTScientists GmbH in einer Presseerklärung.

Doch nicht nur in Europa plant man den Rohstoffabbau auf dem Mond. Auch Indien und China haben Ideen zur Gewinnung von Helium-3 veröffentlicht. Peking ist im 21. Jahrhundert bereits zweimal auf dem Mond gelandet und plant weitere Missionen.

Es gibt etwa eine Million Tonnen Helium-3 auf dem Mond, wovon man 25 Prozent auf die Erde bringen könnte, sagte Gerald Kulcinski, Direktor des Fusion Technology Institute der University of Wisconsin-Madison und ehemaliges Mitglied der NASA.

Aber das reiche aus, um den derzeitigen Energiebedarf der Welt für mindestens zwei, vielleicht sogar bis zu fünf Jahrhunderte zu decken, sagte der Experte zu Bloomberg. Er schätzt, dass Helium-3 fast fünf Milliarden Dollar pro Tonne kostet.

Im Jahr 2015 unterzeichnete der damalige US-Präsident Barack Obama ein Gesetz, das den US-Bürgern Rechte an eigenen Ressourcen im Weltraum gewährt. Dies war ein Schub für die kommerzielle Erkundung und Nutzung von Asteroiden.

Geologen glauben, dass Asteroiden viel höhere Konzentrationen an Eisenerz, Nickel und Edelmetallen enthalten als die Erde. Dies macht einen Markt aus, der sich auf mehrere Billionen Dollar beläuft.

Auch Luxemburg hat eine offizielle Initiative zur Förderung des Asteroiden-Bergbaus nach Mineralien gestartet. Das Land, das sich seit 2013 mit einer möglichen Beteiligung an diesem Sektor befasst, möchte das Zentrum für Weltraumminen in Europa werden.

Letztes Jahr ging Deltion Innovations mit Sitz in Kanada eine Partnerschaft mit Moon Express ein, einer amerikanischen Raumfahrtfirma, die von der US-Regierung die Erlaubnis erhalten hat, außerhalb der Erdumlaufbahn zu fliegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...