Unternehmen

Expertenmangel: Mittelständler können Hacker-Attacken nicht abwehren

Lesezeit: 1 min
31.03.2019 06:54
Immer mehr Mittelständler haben Probleme, notwendige IT-Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen. Der Grund: Es fehlen die geeigneten Fachkräfte.
Expertenmangel: Mittelständler können Hacker-Attacken nicht abwehren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Zwar ist laut einer Studie des IT-Unternehmens „Sopra Steria Group“ die Notwendigkeit, sich gegen Hackerangriffe zu wehren, in den Chef-Etagen mittlerweile angekommen: Über drei Viertel (78 Prozent) der befragten Unternehmensspitzen geben an, dass für sie die IT-Sicherheit hohe Priorität genießt. Sogar noch mehr (88 Prozent) der Unternehmen haben bereits eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie implementiert oder sind dabei, sie zu implementieren.

Allerdings können viele der Strategien nicht umgesetzt werden. Es stehen nämlich nicht genügend geeignete Fachkräfte zur Verfügung. Insgesamt hat jedes zweite Unternehmen Schwierigkeiten bei der Rekrutierung der notwendigen Spezialisten.

Auch der Ausweg, die IT-Sicherheit auszulagern, ist mit Problemen verbunden. Zum einen gibt jedes dritte Unternehmen an, nicht in der Lage zu sein, den geeigneten Dienstleister zu finden. Zum anderen ist mit Outsourcing immer das Problem der Datensicherheit verbunden. 15 Prozent der Unternehmen haben Aufgaben an externe Dienstleister vergeben, deren Erledigung von einem eigenen Spezialisten überwacht werden. Lediglich sechs Prozent der Unternehmen haben ihre IT-Sicherheit komplett ausgesourct.

Immer mehr Unternehmen gehen das Problem deshalb mit einer Erhöhung des Budgets an, das für die Rekrutierung von geeignetem Personal vorhanden ist. Das heißt zum einen, dass die Firmen für den Rekrutierungs-Prozess mehr Geld in die Hand nehmen. Und zum anderen, dass sie den nachgefragten Spezialisten höhere Gehälter bieten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

 

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insider: Thyssenkrupp will Stahlsparte verkaufen

Thyssenkrupp unternimmt laut einem Insider-Bericht einen erneuten Versuch, seine Stahlsparte zu verkaufen. Als möglicher Käufer kommt ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutschland will Halbleiter-Kooperation mit Taiwan ausbauen

Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger spricht sich für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Taiwan auf dem Gebiet der...

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...