Finanzen

Devisenhändler verkaufen in großem Stil türkische Lira

Lesezeit: 1 min
24.04.2019 13:36
Die türkische Lira ist am Mittwoch zu Dollar und Euro erneut unter straken Verkaufsdruck geraten.
Devisenhändler verkaufen in großem Stil türkische Lira
Die Wechselkursentwicklung der Lira zum Dollar in den vergangenen 5 Jahren. (Grafik: tradingeconomics.com)
Foto: Nico D

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Tag vor der Zinsentscheidung der türkischen Notenbank steigt die Nervosität der Anleger. Sie ziehen sich aus der Währung des Landes zurück und treiben den Kurs des Dollar auf ein Sechs-Monats-Hoch von 5,8806 Lira. Ein Euro verteuert sich um 0,8 Prozent auf 5,5932 Lira

"Die türkische Lira wird zum Spielball der politischen Beziehungen zwischen den USA und der Türkei", sagte Analyst Salah-Eddine Bouhmidi vom Brokerhaus DailyFX. "Präsident Erdogan goss gestern weiteres Öl ins Feuer, indem er unmissverständlich klarmachte, dass die Türkei in Sachen iranische Ölimporte nicht den USA gehorchen werde."

Die USA wollen Ölexporte Irans komplett verhindern und streichen bisherige Ausnahme-Regelungen. Dies trieb den Preis für die Sorte Brent aus der Nordsee binnen weniger Tage auf ein Sechs-Monats-Hoch von 74,73 Dollar je Barrel.

Die Türkei verliere dabei doppelt, sagte Commerzbank-Analyst Tatha Ghose. Schließlich heize der Ölpreis-Anstieg die Inflation an. Diese könnte die Schwelle von 20 Prozent bald wieder überschreiten. Dennoch gilt unter Börsianern als ausgemacht, dass die türkische Zentralbank den Leitzins am Donnerstag bei 24 Prozent belassen wird.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...