Finanzen

Jagd auf Steuerflüchtlinge: Wall Street Zocker sind unantastbar

Die exorbitanten Wall Street-Gewinne werden auch im Zeitalter der globalen Jagd nach Steuersündern von allen Regeln ausgenommen: Nirgendwo wird mehr Geld durch Scheinfirmen geschleust wie in der größten Steuer-Oase der Welt. In dem Bundesstaat gibt es mehr Unternehmen als Einwohner.
06.05.2013 03:20
Lesezeit: 2 min

Die EU will künftig Informationen über alle Steuer-Daten austauschen. So soll Steuerflüchtlingen jeder Ausweg abgeschnitten werden.

Für die Bürger Europas wird das Leben damit härter. Denn auch die Amerikaner fordern mittlerweile gnadenlos die Herausgabe der Daten von Unternehmen und Privatleuten - etwa, wenn diese ein Konto in der Schweiz haben.

Die globale Jagd auf Steuersünder hat begonnen. Keiner soll sich mehr vor dem Zugriff der Behörden sicher fühlen?

Keiner?

Im System des globalen Finanz-Feudalismus gibt es immer auch Privilegierte.

Dazu zählen vor allem Unternehmen, die an der Wall Street zocken.

Sie haben längst ihre Oase gefunden.

Und diese ist ganz legal.

Die Steuer-Oase Nummer 1 befindet sich praktischer Weise im Herzen der Vereinigten Staaten von Amerika. Im Bundesstaat Delaware gibt es mehr Unternehmen als Einwohner. Die NY Times beziffert die dort ansässigen Firmen mit 285.000. Unter ihnen American Airlines, die Bank of America, Apple, Google, JPMorgan Chase und viele andere Global Player - vor allem jene aus der Finanzwirtschaft. Denn sie agieren mit Produkten, für die es zwar keinen realen Markt gibt - dafür jedoch jede Menge an passenden Gesetzen.

Diese Unternehmen machen Geschäfte auf der ganzen Welt. In Delaware haben sie meist nur einen Briefkasten. Das ermöglicht ihnen, die enormen Steuervorteile zu nutzen. In Delaware müssen Unternehmen so gut wie gar keine Steuern zahlen und die Hürden für die Gründung von neuen Unternehmen sind niedrig. Diese Voraussetzungen begünstigen aber auch die Entstehung von Scheinfirmen für den Drogenhandel und Geldwäsche, befürchten die örtlichen Behörden. „In den Banken der Wall Street wird mehr Geld mittels illegaler Scheinfirmen in Delaware versteckt als irgendwo sonst auf diesem Planeten", schreibt Simon Black in einem Bericht für den Business Insider.

„Scheinfirmen sind die beste Möglichkeit, um Schwarzgeld zu waschen“ und kriminelle Machenschaften zu tarnen, sagte Lanny A. Breuer, Generalstaatsanwalt des US-amerikanischen Justice Department einem Bericht der New York Times zufolge. Es sei gerade zu „lächerlich“, wie einfach Kriminelle Scheinfirmen aufbauen und das Bankensystem ausnutzen könnten. Solche Firmen haben weder Mitarbeiter, noch Vermögenswerte oder gar ein Geschäftsmodell.

Es ist für diese dubiosen Firmen nicht einmal erforderlich, ein Konto in den USA zu führen, sie müssen keine Dokumente vorzeigen oder angeben, wem sie gehören. In Delaware ist es seit dem 18. Jahrhundert Tradition, Unternehmen aus anderen US-Staaten und später auch aus der ganzen Welt, durch steuerliche Anreize anzulocken. Schätzungen zufolge haben Firmen im vergangenen Jahr durch die Steuervorteile in Delaware knapp 10 Milliarden Dollar gespart.

Die meisten der Unternehmen sind allerdings völlig legal und nicht zu beanstanden. Sie nutzen ausschließlich legale Mittel, um ihre Steuerlast zu reduzieren. Die Veröffentlichung von über 130.000 Steuerdateien, den sogenannten Offshore Leaks, hatte dazu geführt, dass sämtliche Unternehmer unter einen Generalverdacht der Steuerhinterziehung gestellt wurden (mehr hier).

Diejenigen, die an der Wall Street Milliarden scheffeln, sind allerdings per Gesetz über jeden Verdacht erhaben.

Die Jagd auf europäische Steuersünder mag zwar die leeren Staatskassen füllen. Die Amerikaner haben dagegen Vorkehrungen getroffen, dass ihre besten Zocker ungeschoren bleiben - ein eklatanter Wettbewerbsnachteil für europäische Unternehmen.

Denn im internationalen Finanzkasino gilt: Delaware macht den Unterschied - nicht Brüssel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...