Politik

Nationale Parteien gründen neue Gruppe im EU-Parlament

Nach den Wahlen hat sich im Europäischen Parlament eine neue Gruppe nationaler Parteien gegründet.
13.06.2019 17:06
Lesezeit: 1 min

Mehrere Parteien haben am Donnerstag im Europaparlament eine neue Fraktion gegründet, berichtet Reuters. Sie schlossen sich am Donnerstag zur "Identität und Demokratie" zusammen. Der fünftstärksten Parteienfamilie im Abgeordnetenhaus gehören unter anderem die AfD und die früher als Front National bekannte Rassemblement National (RN) aus Frankreich sowie die italienische Regierungspartei Lega an. AfD-Chef Jörg Meuthen fasste die Ziele so zusammen: "Nein zu mehr Kompetenzen für die EU, nein zu einer weiteren Harmonisierung, nein zu einer Unterwanderung der Nationalstaaten."

Nach der Europawahl Ende Mai kommt der Parteienverbund auf 73 der 751 Sitze im neuen Parlament. ID tritt an die Stelle der bisherigen Rechtsgruppierung Europa der Nationen und der Freiheit, die 36 Vertreter zählte. "Wir haben die politische Aufstellung in Europa geändert", sagte RN-Chefin Marine Le Pen. Neben der Rückholung von Entscheidungskompetenzen von Brüssel in die Hauptstädte stehen eine harte Flüchtlingspolitik und ein Zurückdrängen des Islam in Europa im Vordergrund. Mit dabei ist auch die FPÖ aus Österreich sowie die rechte Finnen-Partei.

Die polnische Regierungspartei PiS und die Brexit-Gruppe von Nigel Farage erteilten der Fraktion eine Absage. Einer der Hauptkritikpunkte der Polen ist die offene Nähe zu Russland. Die nationalkonservative PiS ist Kreml-kritisch. Derzeit gehört die PiS der Konservativen Fraktion EKR an, zu der auch noch die britischen Tories gehören. Die neben der ID zweite rechte EU-Parteienfamilien EFDD kam bei der Europawahl Ende Mai auf 54 Abgeordnete.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...