Finanzen

Misstrauen gegen Banken: China kauft Staatanleihen direkt bei US-Finanzminister

Lesezeit: 1 min
23.05.2012 00:55
Als einzige Notenbank der Welt kann die chinesische Zentralbank US-Staatsanleihen direkt vom amerikanischen Finanzministerium Staatsanleihen erwerben. Ein Umweg über US-Banken ist nicht notwendig. Für Amerikas größten Kreditgeber eine willkommene Geste.
Misstrauen gegen Banken: China kauft Staatanleihen direkt bei US-Finanzminister

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Um amerikanische Staatsanleihen zu erwerben, müssen ausländische Zentralbanken amerikanische Banken, die als Primärhändler agieren, in Anspruch nehmen. Diese Primärhändler bieten anschließend im Namen der entsprechenden, ausländischen Notenbank bei den Auktionen der amerikanischen Bonds. Chinas Zentralbank allerdings erfährt seit Juni 2011, wie Reuters aus Unterlagen erfahren hat, eine Sonderbehandlung.

Seit dieser Zeit braucht Chinas Zentralbank beim Kauf von amerikanischen Staatsanleihen nicht mehr den Umweg über die US-Banken zu gehen. Die chinesische Zentralbank kann mittels einer direkten Computerverbindung, die Anleihen ganz ohne Umwege beim US-Finanzministerium kaufen. Lediglich beim Verkauf von amerikanischen Staatsanleihen muss die chinesische Zentralbank auf die Primärhändler zurückgreifen. Die Primärhändler und die Medien wurden über das im vergangenen Jahr ermöglichte Sonderverfahren nicht informiert, schreibt Reuters.

Grundsätzlich seien zwar direkte Gebote anderer Zentralbanken nicht verboten, doch den Unterlagen zufolge kann nur China ein derartiges Verfahren nutzen. Auch wenn ausländische Notenbanken für den Weg über die Primärhändler keine Gebühren zahlen müssen, bringt diese Vorzugsbehandlung für die chinesische Zentralbank einige Vorteile mit sich. So können beispielsweise die amerikanischen Banken nicht in Erfahrung bringen, ob die chinesische Zentralbank gerade an Anleihen interessiert ist und falls ja, in welchem Umfang. Dies kann zu einem weniger starken Preisanstieg führen.

Mit amerikanischen Staatsanleihen im Wert von 1,17 Billionen Dollar ist China der mit Abstand größte Kreditgeber der USA. Die Außenhandelsbilanz zwischen den beiden Ländern sorgt bereits seit geraumer Zeit für Aufregung. Etliche Ökonomen und Politiker fürchten einen zu großen Einfluss Chinas auf die USA.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im Handel- und...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Additive Fertigung: Wo Deutschland an der Spitze steht
20.09.2023

In einer Zeit, in der Deutschland auf fast allen Feldern zurückzufallen scheint, meldet das Europäische Patentamt (EPA) Hoffnungsvolles:...

DWN
Politik
Politik Steigende Preise bei Munition belasten NATO-Staaten
20.09.2023

Die höheren Militärausgaben bringen nicht automatisch mehr Ausrüstung und Munition, warnt ein hochrangiger NATO-Beamter. Denn die Preise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Erzeugerpreise fallen in Rekordtempo
20.09.2023

Die deutschen Erzeugerpreise lagen im August 12,6 Prozent niedriger als noch ein Jahr zuvor, als die Energiepreise durch die Decke gingen....

DWN
Politik
Politik Katholische Kirche streitet über Umgang mit AfD-Mitgliedern
20.09.2023

Für Augsburgs Bischof Meier ist eine Mitgliedschaft in der AfD "allein kein Kriterium", um Menschen aus der Katholischen Kirche...