Politik

Michel Platini in Frankreich festgenommen

Lesezeit: 1 min
18.06.2019 10:36
Die französische Polizei hat Medienberichten zufolge Michel Platini festgenommen.
Michel Platini in Frankreich festgenommen
Michel Platini. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der ehemalige Präsident des europäischen Fußballverbands Uefa, Michel Platini, ist Justizkreisen zufolge im Zusammenhang mit Ermittlungen rund um die Vergabe der Weltmeisterschaft an Katar für eine Befragung festgehalten worden. Der frühere Kapitän der französischen Nationalmannschaft soll demnach von der Polizei vernommen worden sein, sagten mit dem Vorgang vertraute Personen am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. Die französische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen mutmaßlicher Korruption und Bestechung während der umstrittenen Vergabe der WM 2022 an das Golfemirat. Über Platinis Festnahme hatten zuerst die Website Mediapart und die Zeitung "Le Monde" berichtet.

Platinis Anwalt William Boudon betonte, dass dies "keine Festnahme" gewesen sei. Vielmehr habe es sich um eine Zeugenbefragung gehandelt. Dabei sollte verhindert werden, dass sich die Zeugen möglicherweise untereinander absprechen könnten. Der Fußballweltverband Fifa wollte sich nicht konkret zu dem Vorgang äußern. Er bekräftigte lediglich sein "uneingeschränktes Engagement für die Zusammenarbeit mit den Behörden in jedem Land der Welt, in dem Untersuchungen im Zusammenhang mit Fußballaktivitäten stattfinden", wie es in einer Erklärung hieß.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...