Finanzen

Krise verschärft: IWF fordert Großbritannien zum Geld-Drucken auf

Um den schlechten wirtschaftlichen Aussichten für Großbritannien entgegenzuwirken, solle die Bank of England die Zinsen senken und Geld drucken, fordert der IWF. Auch Steuersenkungen und die Förderung von Infrastrukturprojekten kämen als Wachstumsmaßnahme in Betracht.
22.05.2012 14:43
Lesezeit: 1 min

Von „verlorenen Jahren“ spricht der IWF in seiner Warnung an die britische Regierung. Die britische Wirtschaft habe sich nicht wie erhofft erholt und es bestünden erhebliche Risiken, dass sich die Stagnation fortsetzen werde. Aus diesem Grund sei eine “weitere Lockerung der Geldpolitik“ erforderlich und eine Senkung des Leitzins, mahnte IWF-Chefin Christine Lagarde. „Die Spannungen im Euroraum treffen Großbritannien auf verschiedenen Kanälen“, so Christine Lagarde. „Das Wachstum ist zu langsam und die Arbeitslosigkeit, einschließlich der Jugendarbeitslosigkeit, ist zu hoch.“

Um die Wirtschaft zu unterstützen, sollen die niedrigen Fremdkapitalkosten genutzt werden, um Investitionen des privaten Sektors zu stärken. Aber auch staatliche Garantien bei der Kreditaufnahme des privaten Sektors, der Kauf von Hypothekenschulden der Banken und langfristige Kredite an Banken, im Sinne des EZB-Tenders, sollten in Betracht gezogen werden.

Zwar solle die Fiskalpolitik nicht gänzlich über Bord geworfen werden, aber eine Verlangsamung der Konsolidierung wäre angebracht. So könnten beispielsweise die Kürzungen bei den Ausgaben für die Infrastruktur verringert, die Steuern gesenkt und anstelle dessen Löhne im öffentlichen Sektor gekürzt werden. Sicher ist auch diese Politik mit Risiken verbunden, sagte Christine Lagarde, aber „diese Risiken müssen gegen das Risiko von verlorenen Jahren des Wachstums aufgewogen werden“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU-Staaten beschließen weiteres Paket mit Russland-Sanktionen
14.05.2025

​​​​​​​Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben sich angesichts des fortdauernden Krieges in der Ukraine auf ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Tui-Aktie verliert deutlich nach Quartalszahlen - wie geht's weiter beim Reisekonzern?
14.05.2025

Die Tui-Aktie ist nach Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Geschäftsquartal deutlich unter Druck geraten. Am Mittwochmorgen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lieferkettengesetz: Uneinigkeit bei Abschaffung – EU blockt, SPD und Merz widersprechen sich bereits
14.05.2025

Aus der Wirtschaft gibt es große Kritik an dem zum Bürokratiemonster aufgeblasenen Lieferkettengesetz. Bundeskanzler Merz will nun das...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs aktuell: Banken-Adoption, politische Unterstützung und bullische Aussichten - wie lauten die Ripple-Kursprognosen?
14.05.2025

​​​​​​​Der Ripple-Kurs erlebt derzeit eine bemerkenswerte Dynamik, die sowohl durch fundamentale als auch technische Faktoren...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis bleibt hinter Gold zurück – kommt jetzt die Aufholjagd?
14.05.2025

Während Gold auf neue Rekorde zusteuert, bleibt Silber deutlich zurück. Doch gerade diese Differenz könnte Anlegern eine historische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ölpreis im Höhenflug – doch der Absturz könnte unmittelbar bevorstehen
14.05.2025

Nach dem Zoll-Deal zwischen China und den USA explodieren die Ölpreise – doch Experten warnen: Die Euphorie könnte schon bald...

DWN
Panorama
Panorama Mobiles Arbeiten: Wie Sie Ihren Chef vom Landleben überzeugen
14.05.2025

Viele träumen vom Leben auf dem Land – Ruhe, Natur, bezahlbarer Wohnraum. Doch bevor aus der Sehnsucht Realität wird, braucht es etwas...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffetts Abgang, Zölle, Milliardenflucht: Steht der Markt vor einem Wendepunkt?
13.05.2025

Turbulente Zeiten an der Wall Street: Während Großinvestoren Milliarden abziehen und Strategen vor dem Ende des Booms warnen, stürmen...