Technologie

Studie beweist: Gehirne von Mann und Frau funktionieren unterschiedlich

Die Gehirne von Frauen und Männern unterscheiden sich laut einer Studie, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) durchgeführt wurde.
20.07.2019 08:15
Lesezeit: 1 min

Die Gehirne von Frauen und Männern sind unterschiedlich aufgebaut. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler des „Forschungszentrums Jülich“ mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) durchgeführt haben. Die Ergebnisse zeigten, dass einige „Bereiche im Gehirn bei Frauen anders vernetzt und verknüpft sind als bei Männern“, sagt Privatdozentin Susanne Weis, eine der beiden Studien-Autoren und von der Ausbildung her habilitierte Mathematikerin. Unterschiede zeigten sich besonders im Bereich Sprache, bei der Verarbeitung von Gefühlen sowie bei der sozialen Wahrnehmung. Die Studie liefere „sehr vertrauenswürdige Ergebnisse“.

Für die Studie nutzten die Wissenschaftler Hirn-Scans von etwas mehr als 1.000 weiblichen und männlichen Probanden. Eine künstlich intelligente Software untersuchte die Hirn-Aktivitäten und wählte dann zwischen den beiden Möglichkeiten „männlich“ oder „weiblich“. Die Treffergenauigkeit betrug 70 Prozent - lag also deutlich über der Quote von 50 Prozent, die erreicht worden wäre, wenn es keine feststellbaren Unterschiede gäbe, und die Software einfach nur geraten hätte.

Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten sagte Weis, dass die Ergebnisse der Studie eindeutig seien: „Es nützt nichts, Tatsachen zu ignorieren.‘“ Allerdings sei zum gegenwärtigen Zeitpunkt unklar, wodurch die Unterschiede zustande kämen. Sie könnten „biologisch bedingt“, aber auch eine Folge der unterschiedlichen Sozialisation von Jungen und Mädchen sein. Auf jeden Fall seien die Unterschiede nicht so zu interpretieren, dass eine der beiden Geschlechter als das überlegene anzusehen sei.

Weis sagte, es wäre spannend, in Zukunft eine ähnliche Studie mit Transsexuellen durchzuführen.

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...