Politik

Zu früh gefreut: Monsanto dementiert Rückzug aus Europa

Lesezeit: 2 min
07.06.2013 01:15
Die Berichte über den vermeintlichen Monsanto-Rückzieher beim Anbau gentechnisch veränderter Sorten in Europa sind reines Wunschdenken. Tatsächlich gibt der Konzern nur zu, dass er keine Akzeptanz in der Öffentlichkeit findet. Umso energischer versucht er es nun durch die Hintertür der Bürokratie.
Zu früh gefreut: Monsanto dementiert Rückzug aus Europa

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

In zahlreichen Medien wurde in den vergangenen Tagen berichtet, dass der Saatgut-Konzern Monsanto darauf verzichte, den europäischen Markt für gentechnisch veränderte Organismen (GVOs) öffnen zu wollen. Was als durchschlagender Erfolg der Anti-Gentechnik-Bewegung gefeiert wird, ist in Wirklichkeit schlichtweg eine Fehlmeldung.

Die taz machte mit ihrem Abgesang auf die Gentechnik-Industrie den Anfang. Sie fiel damit auf einen simplen Trick von Monsantos Europa-Sprecher Brandon Mitchener herein. Dieser sprach in einem Interview davon, die Gen-kritischen Initiativen in Europa würden auf einem Thema herumreiten, dass längst nicht mehr aktuell sei. Die Aussage kam interessanterweise nur Tage, nachdem weltweit Millionen von Menschen bei einem Protesttag gegen Monsanto auf die Straße gingen. Eigentlich hätte man sich von der einst grün inspirierten taz etwas mehr Durchblick erwartet.

Monsanto denkt nämlich nicht an einen Rückzug.

Tatsächlich ist die Lage unverändert. Monsanto und einige andere Unternehmen haben in der EU noch immer zahlreiche Zulassungsanträge für Gentech-Pflanzen laufen. Elf Pflanzen warten auf eine Anbauzulassung für die EU-Äcker, darunter die Maissorte MON810, die zur Wiederzulassung ansteht, so der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Allein für genveränderte Mais-Sorten von Monsanto seien insgesamt drei Zulassungverfahren anhängig, sagte Heidemarie Porstner, Saatgut-Sprecherin von Global 2000, den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Es geht aber auch um Organismen anderer Hersteller wie Syngenta.

Aber nicht nur die mit ungebrochenem Nachdruck verfolgten Zulassungs-Ansuchen widerlegen die abenteuerliche These eines Monsanto-Rückziehers. Vor allem die anstehenden Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA könnten neue Türen für die Einführung von Gen-Pflanzen öffnen. Dass die in Europa vergleichsweise hohen Standards für den Verbraucherschutz bei Lebensmitteln gehalten werden können, ist keineswegs gesichert. „Schon jetzt werden Bewertungen bei der Sicherheits-Überprüfung von Produkten teilweise einfach von den amerikanischen Behörden übernommen“, sagt Porstner. Mit dem Freihandelsabkommen steige nun auch die Gefahr einer automatischen gegenseitigen Anerkennung von landwirtschaftlichen Produkten. Die europäische Lebensmittelbehörde EFSA würde dann noch in viel stärkerem Ausmaß sich den Regelungen in den USA unterwerfen müsste.

Auch Monsanto selbst hat die Rückzugs-Meldungen inzwischen in einer Mitteilung dementiert. Der Konzern sagte, dass man dort, wo für gentechnisch „verbesserte“ Sorten ein „funktionierendes“ Zulassungssystem und breite Unterstützung auf landwirtschaftlicher und politischer Ebene für die Technologie vorhanden sei, man diese selbstverständlich weiter anbietet.

Von den EU-Ländern ist das in erster Linie Spanien, wo auf etwa einem Viertel aller Mais-Anbauflächen genveränderte Sorten zum Einsatz kommen. Nennenswerte Flächen liegen auch noch in Portugal, ansonsten spielen derzeit aber weder transgener Mais noch andere GVOs eine Rolle, geht aus einer Statistik hervor. Entsprechend gibt Monsanto in seiner Mitteilung zu, dass „Saatgut mit gentechnisch verbesserten Merkmalen derzeit keine breite Akzeptanz in Landwirtschaft und Öffentlichkeit in Deutschland und Europa findet.“ Daraus zu schließen, der Konzern würde den europäischen Markt für genveränderte Sorten gänzlich abschreiben, ist im besten Fall als naiv zu bezeichnen.

Auch ohne den direkten Anbau in der EU sind Länder wie Deutschland alles andere als Gentechnik-frei. Über den Umweg der Nutztier-Haltung kommen die genmanipulierten Pflanzen auch in die europäischen Lebensmittel. Grund ist die starke Einfuhr von Futtermitteln aus Soja und anderen stärkehaltigen Pflanzen aus Nord- und Südamerika. Und auch hier machen die Agrar-Konzerne mächtig Druck: Für 46 Pflanzen liegt ein Zulassungsantrag auf Import in die EU vor.


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
15.01.2025

Der Ripple-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuern auf Rente: Steuervorteile und Grundfreibetrag - so hoch ist die Besteuerung 2025
15.01.2025

In Deutschland wird die Rente besteuert. Doch seit wann sind Rentner steuerpflichtig? Welcher Rentenfreibetrag gilt aktuell, welche...

DWN
Immobilien
Immobilien Zwangsversteigerungen 2024: Zahl stark gestiegen
15.01.2025

Deutlich mehr Immobilien zwangsversteigert: Die Wirtschaftskrise und steigende Zinsen hinterlassen Spuren, besonders bei Eigentümern. 2024...

DWN
Politik
Politik Wider den Hedonismus: Warum Wehrpflicht (und Zivildienst) Deutschland wieder auf Spur bringen
15.01.2025

Als Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), vom russischen Überfall auf die Ukraine richtig geschockt, die Zeitenwende für Deutschland ausrief,...

DWN
Technologie
Technologie Wie ehemalige IT-Nerds der russischen Suchmaschine Yandex den KI-Markt Europas aufmischen
14.01.2025

Russische IT-Nerds bauen in Amsterdam das KI-Unternehmen Nebius auf. Informatiker um den Yandex-Suchmaschinen-Gründer Arkadi Wolosch...

DWN
Finanzen
Finanzen Bafin-Girokonto-Vergleich: Alle Girokonten in Deutschland im Überblick
14.01.2025

Die Finanzaufsicht Bafin bringt Transparenz in den Kontomarkt: Mit dem neuen Bafin Kontenvergleich können Verbraucher alle Girokonten in...

DWN
Politik
Politik Russischer Außenminister Lawrow: "USA wollen nach Nord-Stream Gaspipeline TurkStream zerstören"
14.01.2025

Russlands Außenminister Lawrow beschuldigt die USA, mit ukrainischen Drohnenangriffen die Gasleitung TurkStream lahmlegen zu wollen....

DWN
Politik
Politik CDU-Heizungsgesetz: Wie die Union das Heizungsgesetz abschaffen will - und warum das schlecht wäre
14.01.2025

Das Habecksche Heizungsgesetz, offiziell Gebäudeenergiegesetz (GEG), gilt seit Januar 2024. Die CDU plant, das GEG bei einer möglichen...