Politik

Barroso will die französische Film-Kultur retten

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat sich mit europäischen Filmemachern getroffen und ihnen versichert, dass er bis zum letzten Atemzug kämpfen werde, um die französische Film-Kultur aus dem Freihandelsabkommen herauszuhalten. Die Amerikaner sagten daraufhin, Barroso sei ohnehin schon eine lahme Ente.
12.06.2013 08:59
Lesezeit: 1 min

Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA werde die Vorrechte der französischen Kulturschaffenden nicht einschränken, versprach EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso. Die US-Regierung warnte Brüssel, dass Ausnahmen für die französische Filmindustrie ein umfassendes Abkommen gefährden könnten.

Kommissionspräsident Barroso traf sich am Dienstag mit europäischen Filmemachern, darunter die französische Schauspielerin Bérénice Bejo. Barrose versicherte den Künstlern, dass er beim Freihandelsabkommen mit den USA ihre Vorrechte nicht gefährden werde. „Lassen Sie es mich laut und deutlich sagen: Kulturelle Besonderheit ist nicht verhandelbar“ zitiert die FT den Kommissionspräsidenten.

Die US-Regierung forderte, dass die EU den Forderungen aus Frankreich nicht nachgeben solle, die Filmindustrie des Landes von den Verhandlungen auszunehmen. Washington könnte dann massive Gegenforderungen stellen, wodurch ein umfassendes Abkommen gefährdet würde.

William Kennard, US-Botschafter in der EU, sagte im Hinblick auf das für die EU-Unterhändler vorbereitete Verhandlungsmandat, dieses Mandat dürfe die Diskussion über kulturelle und audio-visuelle Fragen nicht ausschließen. Dies würde den Geist eines bilateralen Abkommens verletzen, alle Streitfragen auf dem Tisch zu belassen. „Es wird den Druck auf unserer Seite erhöhen, dasselbe zu tun“, sagte Kennard.

Die EU-Verhandlungsführer sind dabei, doch noch die Unterstützung Frankreichs zu Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit den USA zu gewinnen. Ohne Frankreichs Zustimmung ist der formelle Beginn der Verhandlungen beim Treffen der G8 in der kommenden Woche in Nordirland nicht möglich. Der aktuelle europäische Kompromiss verbietet den EU-Verhandlungsführern, Gesetze zu diskutieren, die die heimische Film- und Musik-Industrie fördern und subventionieren.

Auch wenn die EU-Diplomaten solche Einschränkungen in das Verhandlungsmandat der EU-Kommission einfügen, sagen sie, dass sie ihr Versprechen an Washington nicht verletzen, alle Handelsfragen auf dem Tisch zu belassen. Denn die audio-visuelle Industrie könne immer noch innerhalb von Grenzen diskutiert werden. Paris geht der Kompromiss nicht weit genug. Die Kommission solle das Thema komplett von den Verhandlungen ausnehmen.

Doch die Zeit für Verhandlungen rennt davon. „Wir haben eine Kommission, deren Mandat zum Jahresende ausläuft“, so der US-Botschafter. Barroso wird in den USA schon als lahme Ente betrachtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...