Politik

Überwachungs-Affäre zwingt tschechischen Premier zum Rücktritt

Der tschechische Regierungschef, Petr Necas, will am Montag wegen illegaler Überwachung und Korruptionsvorwürfen in seinem Kabinett zurücktreten. Die Regierung droht auseinander zu brechen. Necas will Neuwahlen aber verhindern.
17.06.2013 08:08
Lesezeit: 1 min

Petr Necas hat am Sonntag seinen Rücktritt als tschechischer Regierungschef erklärt. Er will einen neuen Premierminister seiner Partei aufstellen, der die aktuelle Koalition nach seinem Abtritt weiter führt. Dadurch sollen Neuwahlen verhindert werden.

Necas beugt sich dem Druck, der wegen einer illegalen Überwachungsaffäre und Korruptionsvorwürfen in seinem Kabinett entstanden ist, berichtet Bloomberg. „Ich habe die Entwicklungen genau verfolgt und ich bin mir der Konsequenzen für mich bewusst“, sagte Necas, der auch den Parteivorsitz abgeben wird.

Eine Polizei-Razzia am vergangenen Mittwoch hatte acht Festnahmen geführt, unter ihnen auch Jana Nagyova, die Lebensgefährtin und Kabinettschefin Necas (mehr hier). Sechs Millionen Euro und mehrere Kilogramm Gold wurden beschlagnahmt.

Nagyova wird beschuldigt, für „private“ Zwecke illegale Überwachungen angeordnet zu haben und in einen Korruptionsnetzwerk verwickelt zu sein. Darin sollen ehemaligen Abgeordneten Jobs in staatlich kontrollierten Unternehmen angeboten worden seien. Nun drohen ihr bis zu fünf Jahre Haft.

Diese Umstände machten Necas „Position unhaltbar“, sagte Jan Outly, Politikwissenschaftler an der Metropolitan Universität in Prag. Das Kabinett muss sich nun auflösen. Die drei Koalitionsparteien, die zusammen 98 von 200 Sitzen kontrollieren, müssen versuchen, eine neue mehrheitsfähige Regierung ins Amt zu setzen. Dazu werden sie einige Stimmen der Opposition benötigen.

Besonderes Gewicht liegt nun auf  Präsident Miloš Zeman. Dieser kann einen neuen Regierungschef vorschlagen, der – sollte er im Amt bestätigt werden – die Staatsgeschäfte bis zu den Neuwahlen im kommenden Jahr führen soll.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...