Finanzen

Kursmanipulation in Frankfurt: Staatsanwalt ermittelt

Lesezeit: 1 min
17.06.2013 14:28
Die Deutsche Börse macht in einem internen Schreiben an Banken und Händler auf unlautere Kurssteigerungen aufmerksam. Es handele sich um „regelmäßige“ Kreisgschäfte einzelner Akteure, die die Preise unnatürlich in die Höhe trieben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Kursmanipulation in Frankfurt: Staatsanwalt ermittelt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Preise an der Börse in Frankfurt werden anscheinend unsachgemäß ausgehandelt. Wie die Deutsche Börse in einem Schreiben an die Finanzmarktakteure mitteilte, sollen „Handelsteilnehmer Aktien zwischen dem Xetra-System und den Spezialisten auf dem Parkett im Kreis gehandelt haben, um die Börsenumsätze mit bestimmten Aktien künstlich in die Höhe zu treiben“, berichtet die Wirtschaftswoche.

Den Angaben der Börse zufolge handele es sich hierbei um regelmäßige Vorgänge, „ohne das Aufträge Dritter zur Ausführung“ gekommen seien. Die Staatsanwaltschaft hat bereits die Ermittlungen aufgenommen. Zudem dürften „zahlreiche weitere Aktien“ von der Kursmanipulation betroffen seien.

Ein Manager eines MDax Unternehmens gestand der Wirtschaftswoche:

„Wir standen vor dem Aufstieg in den MDax, da macht man sich als Unternehmen schon Gedanken, wie man mehr Umsatz in die Aktie bringen kann“, sagt er. Er habe also „den Auftrag vergeben, für ein paar Wochen Umsatz zu generieren. Es gibt da draußen Unternehmen, die für ein paar Tausend Euro Umsatz in die Aktie bringen – das sind Aktienhändler, etwa kleine Handelshäuser. Die hübschen den Umsatz auf“.

Höhere Aktienkurse helfen Unternehmen dabei, lukrative Geschäfte mit Investoren abschließen zu können.

Anfang Mai ist der Kurs des DAX kontinuierlich gestiegen und hat ein Allzeithoch von 8.130 Punkten erreicht (mehr hier) und hat später sogar die 8.500 Punkte-Marke überschritten (siehe Grafik). Durch die Ankündigung der EZB, den Leitzins erneut zu senken, wurde der Kursanstieg begünstigt. Am vergangenen Freitag waren die Kurse weltweit wieder auf Talfahrt, da das Bundesverfassungsgericht keine klare Entscheidung über die Rechtmäßigkeit des ESM geben konnte  und ein drohendes Ende der US-Geldschwemme die Märkte verunsicherte (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...