Politik

Proteste in Istanbul: Türkische Polizei geht erneut gewaltsam gegen Demonstranten vor

Die türkische Polizei hat am Montag abermals Tränengas und Wasserwerfer gegen Demonstranten eingesetzt. Im Istanbuler Bezirk Şişli kam es zu heftigen Zusammenstößen, nachdem eine Gruppe versucht hatte auf den Taksim Platz zu gelangen. In Ankara und Izmir verliefen die Zusammenkünfte der Gewerkschaften dagegen ohne Zwischenfälle.
17.06.2013 20:56
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen der türkischen Polizei und den Demonstranten reißen nicht ab. Am Montag kam es im Istanbuler Bezirk Şişli erneut zu schweren Zusammenstößen. In der İstiklal Straße wurden, wie schon am vergangenen Wochenende, Tränengas und Wasserwerfer eingesetzt, um die Menschenmenge auseinander zu treiben.

Die Niederschlagungen durch die türkischen Sicherheitskräfte begannen in der Nachbarschaft von Osmanbey, nachdem eine Gruppe von Demonstranten versuchte, von dort aus auf den Taksim Platz zu gelangen. Dieser war, anders als noch am Morgen, nach einem Befehl des Istanbuler Gouverneurs für Fußgänger gesperrt worden. Eine illegale Versammlung, so Hüseyin Avni Mutlu am Mittag, werde auf dem Taksim Platz nicht mehr geduldet.

Polizei soll Plastikgeschosse eingesetzt haben

Wie die türkische Zeitung Hürriyet berichtet, habe die Konföderation der Revolutionären Arbeitergewerkschaften der Türkei (DİSK) ihren Marsch mittlerweile beendet. Einige Gruppen hätten die Straßen darauf hin bereits verlassen. Andere hätten ihre Proteste jedoch fortgesetzt. Einige der Streikenden versammelten sich, um auf den Taksim-Platz zu kommen. Die Sicherheitskräfte hinderten sie allerdings daran. Daraufhin soll ein Teil der Gruppe versucht haben, sich der Anweisung zu widersetzen und auf den Platz zu gelangen. Die Polizei soll auch Plastikgeschosse verwendet haben, um die Demonstranten zurückzutreiben.

Friedliche Demos in Ankara und Izmir

Am Morgen hatte eine der größten Arbeitergewerkschaften in der Türkei, die Kamu Emekçileri Sendikaları Konfederasyonu (KESK), gemeinsam mit der Konföderation der Revolutionären Arbeitergewerkschaften der Türkei (DİSK) zu einem Generalstreik aufgerufen. Die türkische Zeitung Zaman rechnete mit rund 800.000 Teilnehmern. Eine Demonstration in Ankara soll unterdessen friedlich verlaufen sein. Tausende, so berichtet ABC News, hätten auf dem Kizilay Platz Gewerkschaftsflaggen geschwungen. Zwar hätte die Polizei Warnungen in Richtung der Demonstranten ausgesprochen, doch nach gut drei Stunden hätten die Menschen den Platz friedlich verlassen. Auch in Izmir sollen Hunderte Demonstranten zusammengekommen sein.

Am Nachmittag drohte der stellvertretende türkische Premier Bülent Arınç mit dem Einsatz der türkischen Armee, falls Polizei und Gendarmerie der Lage nicht Herr werden sollten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...