Finanzen

Finanzmarkt: Größter Rückgang der Kredite seit 2008

Im letzten Quartal des Jahres 2011 haben internationale Banken vermehrt ihre Vermögenswerte und Kredite reduziert. Besorgniserregend ist vor allem die Situation am Interbankenmarkt. Hier gingen die Kredite um mehr als 630 Milliarden Dollar zurück, so die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich.
04.06.2012 11:25
Lesezeit: 1 min

Die schwierige Lage der Weltwirtschaft und allen voran die Ausbreitung der Eurokrise lassen die internationalen Kreditgeber zunehmend vorsichtiger hinsichtlich ihrer Kredite werden. Der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) zufolge haben die globalen Banken ihre grenzüberschreitende Kreditvergabe an Unternehmen, Regierungen und untereinander im letzten Quartal 2011 so schnell zurückgefahren wie zuletzt 2008 nach der Lehman Pleite.

So haben die Kreditgeber ihre grenzüberschreitenden Vermögenswerte in den letzten drei Monaten 2011 um 799 Milliarden Dollar bzw. 2,5 Prozent gekürzt. „Die Kürzung wurde von einem deutlichen Rückgang der Kreditvergabe im Interbankenmarkt angeführt, der auf das Übergreifen der Euro-Staatsschuldenkrise auf die Märkte der Bankfinanzierung zurückzuführen ist", sagte die BIZ in ihrem Quartalsbericht. Besonders die Banken im Euroraum waren betroffen, da letztere ihre Bilanzen aufbessern, um die neuen Eigenkapitalanforderungen zu erreichen. Zudem haben ausländische Banken ihre Kreditvergabe an die europäischen Banken aufgrund der Sorge um eine Ausweitung der Eurokrise reduziert, was wiederum die Bedenken nährt, eine drohende Kreditklemme könne die Wirtschaft nachhaltig lähmen.

So fielen die Interbanken-Kredite um 637 Milliarden Dollar. Im Falle von Italien und Spanien fanden die größten prozentualen Rückgänge statt. In Italien fielen sie um 57 Milliarden Dollar oder 10 Prozent und in Spanien um 46 Milliarden Dollar (9 Prozent), so der BIZ-Bericht. Aber auch deutsche Banken und französische Banken waren von den Rückgängen betroffen. Hier gingen sie jeweils um 9 Prozent und 4 Prozent zurück. Die Kredite an griechische Kreditnehmer schrumpften im 4. Quartal um 96,3 Milliarden Dollar, halb so viel, wie noch vor zwei Jahren, als diese um 217,2 Milliarden Dollar zurückgeschraubt wurden.

Vor allem aber die Banken aus dem Euroraum selbst kürzten ihre grenzüberschreitende Kreditvergabe im 4. Quartal um 585 Milliarden Dollar. Allein Banken mit Hauptsitz in Frankreich strichen Kredite um 197 Milliarden Dollar – der zweitgrößte Rückgang französischer Kredite in den letzten 12 Jahren.

Die Kreditvergabe an Schwellenländer ist im 4. Quartal ebenfalls zurückgegangen. Hier reduzierten sich die grenzüberschreitenden Forderungen ausländischer Banken um 75 Milliarden Dollar bzw. 2,4 Prozent. Im Quartal zuvor gab es bereits einen Rückgang von 17 Milliarden Dollar. 91 Prozent dieser um 75 Milliarden Dollar reduzierten Kredite betrafen der BIZ zufolge chinesische Banken.

Da diese Bilanz, die die BIZ aufgrund von den Daten der 30 berichtenden Banken erstellt, noch den Zeitraum vor dem Schuldenschnitt in Griechenland betrifft, rechnet die BIZ für das 1. Quartal in diesem Land mit einem weiteren Abfall der Kredite.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...