Politik

Whistleblower Bradley Manning erhält Friedenspreis

Für die Veröffentlichung unzähliger geheimer US-Militärdokumente erhält Bradley Manning den Sean-McBride Preis des Internationalen Ständigen Friedensbüros. Manning selbst wird von der US-Regierung für seine Taten angeklagt. Ihm droht lebenslange Haft.
20.07.2013 17:49
Lesezeit: 1 min

Manning wurde 2010 festgenommen, nachdem er unzählige geheime, diplomatische und militärische Dokumente über die Internetplattform WikiLeaks veröffentlichte. Darunter waren mindestens 400.000 Army-Berichte über den letzten Irak-Krieg und 90.000 über Militäraktionen der USA in Afghanistan. Die Veröffentlichung sorgte weltweit für Aufsehen. Manning sitzt seitdem in Militärhaft.

Thomas Magnusson, Präsident des IPB, begründet die Auswahl Mannings als Preisträger auf dessen Internetseite:

Das IPB glaubt, dass es zu der höchsten moralischen Pflicht eines Bürgers gehört, auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit aufmerksam zu machen. Das entspricht den groben Richtlinien der Nürnberger Prinzipien, die nach dem Zweiten Weltkrieg verkündet wurden. Als Manning die begangenen Kriegsverbrechen des US-Militärs veröffentlichte, tat er dies aus Gehorsam zu dieser höchsten moralischen Pflicht.“

In einigen Anklagepunkten hat Manning bereits gestanden, um der Todesstrafe zu entgehen. Er selbst hat die Dokumente auf die Server von Wikileaks hochgeladen (mehr hier). Manning wollte eine US-Debatte über die Rolle des Militärs auslösen.

Menschen auf der ganzen Welt gingen auf die Straße und forderten die Freilassung des Whistleblowers (hier). Das Unterstützungsnetzwerk Mannings schreibt: „„Bradley glaubte, dass das amerikanische Volk das Recht hat, die Wahrheit darüber zu erfahren, was unsere Regierung in der ganzen Welt in unserem Namen macht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...