Finanzen

Nervosität in Paris: Frankreich will Banken-Rettung durch EU erzwingen

Lesezeit: 1 min
14.06.2012 00:44
Der neue französische Präsident Francois Hollande erhöht den Druck auf Deutschland: Gemeinsam mit Italien und Spanien will er durchsetzen, dass die EZB die führende Rolle bei der Bankenrettung übernimmt und der ESM noch vor seinem Start als Banken-Retter installiert wird. Offenbar fürchtet er, dass die französischen Banken der nächste Domino-Stein in der Krise sein könnten.
Nervosität in Paris: Frankreich will Banken-Rettung durch EU erzwingen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Der neue französische Präsident Francois Hollande versucht fieberhaft, die europäischen Einrichtungen EZB und ESM als Retter für die in Not geratenen Banken zu etablieren. Einem Bericht der FT zufolge ist Hollande hinter den Kulissen hyperaktiv, um gemeinsam mit den ohnehin schon angezählten Spaniern und den immer mehr unter Druck geratenen Italienern die EZB als oberstes Organ der europäischen Bankenrettung zu etablieren. Sie solle Stresstests durchführen. Wenn es Probleme gibt, solle die EZB als Koordinator den ESM plündern anzapfen, um den angeschlagenen Banken zur Seite zu springen. EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy sitzt bereits an entsprechenden Konzepten. Hollande und Van Rompuy wollen ihre Pläne schon beim nächsten EU-Gipfel Ende Juni durchsetzen.

Der Hintergrund dürfte sein, dass Hollande panische Angst vor einer Ansteckung hat. Er musste mitverfolgen, wie der noch vor einigen Monaten als Retter in den Himmel gelobte Italiener Mario Monti immer mehr an Statur verliert. Das ist kein Wunder, denn wie jedem Beobachter von Anfang an klar war, lieferte Monti schöne Worte und keine einzige Reform. Seine Beliebtheit in Italien sank von 73 Prozent zum Amtsantritt auf jetzt nur noch 34 Prozent.

Ein ähnliches Schicksal möchte der eben erst mit ziemlich unbegrenzter macht ausgestattete Hollande nicht erleiden. Tatsächlich aber dürfe Hollande erkannt haben: Die nächsten Banken, die gerettet werden müssen, sind die französischen. Die Crédit Agricole plant bereits für den Notfall und überlegt, ihre griechische Tochter Emporiki zu schließen oder zu verkaufen (mehr hier). Die französischen Banken haben Beobachtern zufolge nicht viel weniger faule Assets in ihren Büchern als Spanien oder Italien. Hollandes Sorge ist es, dass Frankreich ohne einen ESM-Rettungs-Automatismus bei der Frage der Banken-Rettung als Bittsteller bei den Deutschen auftreten müsste. Das möchte Hollande auf jeden Fall vermeiden und legt daher sein ganzes Augenmerk auf einen kalten Finanz-Putsch: Wenn es gelingt, den ESM noch vor seiner Einrichtung (ist schon eine Chupze an sich!) zum mehrheitsgetriebenen Banken-Retter für Europa umzufunktionieren, dann könnten die europäischen Schuldenstaaten ohne weitere demokratische Umwege Zugriff auf die deutschen Spareinlagen als Sicherheiten für ihre Banken erlangen. Die aktuelle Panik bei den Europäern könnte das Vorhaben begünstigen. Die dramatisch schnelle Veränderung am Bond Markt könnte Hollande jedoch den entscheidenden Strich durch die Rechnung machen. Denn sollte die Bundesregierung erkennen, dass auch die Finanzierung der Staatsausgaben für Deutschland gefährdet ist, wird sie den Stecker ziehen (wenn sie ihn dann noch findet).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Finanzen
Finanzen Smallcap-Aktien: Lohnt sich ein Investment?
29.03.2024

Nebenwerte sind derzeit relativ gering bewertet und könnten von Zinssenkungen profitieren. Macht ein Einstieg Sinn für risikobereite...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
29.03.2024

Europas größte Volkswirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Die Aussichten für die nächsten Monate sind nach Experteneinschätzung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manche Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...