Politik

Obama will Syrien-Abstimmung im Kongress verschieben

Der US-Präsident sagte, er wolle der Diplomatie eine letzte Chance geben, um einen Militärschlag gegen Syrien zu vermeiden. Zugleich versuchte er erneut, eine kriegsmüde Nation davon zu überzeugen, dass der Einsatz von Chemiewaffen eine Antwort erfordere.
11.09.2013 10:19
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

US-Präsident Barack Obama hat den Kongress darum gebeten, die Abstimmung über einen möglichen Angriff auf Syrien zu verschieben. Die USA und ihre Verbündeten prüfen eine diplomatische Offerte Russlands, den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad zur Aufgabe seiner Chemiewaffen zu bewegen.

In einer TV-Ansprache aus dem Weißen Haus sagte Obama, der russische Vorschlag vom Montag eröffne die Möglichkeit, die Chemiewaffen ohne Waffengewalt zu beseitigen. Dies sei „ermutigend“, zitiert die FT den Präsidenten. Es sei jedoch noch nicht absehbar, ob das Angebot erfolgreich sein werde. „Jede Vereinbarung muss sicherstellen, dass das Assad-Regime seine Verpflichtungen einhält.“

Obama verwendete den Großteil seiner Rede darauf, die Amerikaner davon zu überzeugen, dass ein Angriff auf Syrien notwendig werden könnte. Er machte erneut die syrische Regierung für den Einsatz von Chemiewaffen am 21. August in Damaskus verantwortlich.

Der Einsatz von Giftgas sei ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Damit seien im Ersten Weltkrieg viele tausende Soldaten getötet worden. „Im Zweiten Weltkrieg verwendeten die Nazis Gas, um den schrecklichen Holocaust durchzuführen.“

Der Giftgas-Einsatz durch Assad erfordere eine Antwort der internationalen Gemeinschaft unter Führung der USA, so Obama. Wenn die USA nicht handle, würden auch andere „Diktatoren“ Chemiewaffen einsetzen. Dies sei auch eine Gefahr für die USA und ihre Verbündeten.

Vor Obamas Rede am Dienstagabend war der diplomatische Vorstoß Russlands bereits auf Probleme gestoßen. Moskau lehnt die französische Idee einer UN-Resolution zu Syrien ab. Denn im Vorschlag der Franzosen ist weiter ein Militärschlag vorgesehen, was die Russen ablehnen (hier).

Syrien kündigte am Dienstag an, die Herstellung chemischer Waffen einzustellen und zuzulassen, dass UN-Inspektoren die Produktionsstätten untersuchten. Damit räumte Syrien erstmals den Besitz solcher Waffen ein.

Die große Mehrheit der Amerikaner ist gegen einen Angriff auf Syrien. Nur 30 Prozent befürworten derzeit einen Militärschlag, so eine Umfrage von CBS. Obama sagte: „Ich weiß, dass die Idee einer Militäraktion, egal wie begrenzt sie ist, nach dem schrecklichen Verlust durch den Irak und Afghanistan nicht populär sein wird.“

Er werde keine Bodentruppen nach Syrien schicken, sagte Obama. Es werde auch keine Militäroperation mit einem offenen Ende geben wie in Irak oder Afghanistan. Auch eine längere Folge von Luftschlägen wie in Libyen und dem Kosovo werde er nicht anordnen. „Es würde ein gezielter Schlag mit einem klaren Ziel sein: Abschreckung gegen den Einsatz von Chemiewaffen und Schwächung von Assads militärischen Fähigkeiten.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...