Deutschland

Leipzig: Linksradikale überfallen Bauleiterin zu Hause, zünden Baustellen an

Lesezeit: 1 min
05.11.2019 10:02  Aktualisiert: 05.11.2019 10:02
In Leipzig wurde eine Bauleiterin von Linksradikalen zu Hause überfallen und mit Faustschlägen traktiert. Auf einschlägigen Internetseiten kursierten Name und Foto der Frau. Anfang Oktober entstanden Millionenschäden bei Brandstiftungen auf Baustellen in der Stadt.
Leipzig: Linksradikale überfallen Bauleiterin zu Hause, zünden Baustellen an
Blaulicht der Polizei. (Foto: dpa)
Foto: Friso Gentsch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Leipzig wurde die Bauleiterin eines Neubauprojektes zu Hause von zwei Unbekannten überfallen und mit Fausschlägen verletzt, wie der mdr berichtet. Das Landeskriminnalamt Sachsen soll inzwischen die Ermittlungen aufgenommen haben.

Der mdr schreibt:

Das Opfer arbeitet für ein Unternehmen, das unter anderem ein Neubauprojekt von Eigentumswohnungen an der Wolfgang-Heinze-Straße im Leipziger Stadtteil Connewitz betreut. Für eine Stellungnahme war das Unternehmen nicht zu erreichen. In der Nacht zum Montag wurde auf einer linken Internetplattform ein Beitrag veröffentlicht, der als Bekennerschreiben gewertet werden kann. Darin werden unter der Überschrift "Hausbesuch in Leipzig" der Name und die Privatadresse des Opfers genannt sowie ein Bild der Frau verlinkt. In dem Schreiben wird mit weiterer Gewalt gegen Häuser und Autos sowie gegen Mitarbeiter eines Bauprojekts der Immobilienfirma gedroht.

In einem Bekennerschreiben nach dem Angriff erklärten die Täter bzw. Hintermänner: "Wir haben uns … entschieden, die Verantwortliche für den Bau eines problematischen Projekts im Leipziger Süden da zu treffen wo es ihr auch wirklich weh tut: in ihrem Gesicht", berichtet der Focus.

Wie die Bild-Zeitung berichtet, sollen Linksradikale Anfang Oktober zudem schwere Brandstiftungen an der Baustelle des betroffenen Immobilienunternehmens und an anderen Baustellen in Leipzig verübt haben. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich auf über 10 Millionen Euro.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...