Deutschland

Leipzig: Linksradikale überfallen Bauleiterin zu Hause, zünden Baustellen an

In Leipzig wurde eine Bauleiterin von Linksradikalen zu Hause überfallen und mit Faustschlägen traktiert. Auf einschlägigen Internetseiten kursierten Name und Foto der Frau. Anfang Oktober entstanden Millionenschäden bei Brandstiftungen auf Baustellen in der Stadt.
05.11.2019 10:02
Aktualisiert: 05.11.2019 10:02
Lesezeit: 1 min
Leipzig: Linksradikale überfallen Bauleiterin zu Hause, zünden Baustellen an
Blaulicht der Polizei. (Foto: dpa) Foto: Friso Gentsch

In Leipzig wurde die Bauleiterin eines Neubauprojektes zu Hause von zwei Unbekannten überfallen und mit Fausschlägen verletzt, wie der mdr berichtet. Das Landeskriminnalamt Sachsen soll inzwischen die Ermittlungen aufgenommen haben.

Der mdr schreibt:

Das Opfer arbeitet für ein Unternehmen, das unter anderem ein Neubauprojekt von Eigentumswohnungen an der Wolfgang-Heinze-Straße im Leipziger Stadtteil Connewitz betreut. Für eine Stellungnahme war das Unternehmen nicht zu erreichen. In der Nacht zum Montag wurde auf einer linken Internetplattform ein Beitrag veröffentlicht, der als Bekennerschreiben gewertet werden kann. Darin werden unter der Überschrift "Hausbesuch in Leipzig" der Name und die Privatadresse des Opfers genannt sowie ein Bild der Frau verlinkt. In dem Schreiben wird mit weiterer Gewalt gegen Häuser und Autos sowie gegen Mitarbeiter eines Bauprojekts der Immobilienfirma gedroht.

In einem Bekennerschreiben nach dem Angriff erklärten die Täter bzw. Hintermänner: "Wir haben uns … entschieden, die Verantwortliche für den Bau eines problematischen Projekts im Leipziger Süden da zu treffen wo es ihr auch wirklich weh tut: in ihrem Gesicht", berichtet der Focus.

Wie die Bild-Zeitung berichtet, sollen Linksradikale Anfang Oktober zudem schwere Brandstiftungen an der Baustelle des betroffenen Immobilienunternehmens und an anderen Baustellen in Leipzig verübt haben. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich auf über 10 Millionen Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...