Wirtschaft

Russland führt Liste weltweiter Phantom-Investitionen an

Russland profitiert wirtschaftlich Berichten zufolge von sogenannten Phantom-Investitionen. Dabei handelt es sich um ausländische Direktinvestitionen ohne Substanz.
25.12.2019 10:13
Aktualisiert: 25.12.2019 10:13
Lesezeit: 1 min
Russland führt Liste weltweiter Phantom-Investitionen an
Eine russische Ein-Rubel-Münze liegt auf einer amerikanischen Ein-Dollar-Note. (Foto: dpa) Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Mehr als die Hälfte aller ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in Russland werden über ausländische Zweckgesellschaften getätigt, was einen höheren Anteil als in jeder anderen großen Volkswirtschaft darstellt. Einer aktuellen IWF-Studie zufolge sollen etwa 40 Prozent der weltweiten FDI Phantom-Investitionen sein. Bei einer Zweckgesellschaft handelt es sich um ein Unternehmen, das nur für einen bestimmten Zweck gegründet wird. Sobald der Zweck erreicht ist, kann die Gesellschaft aufgelöst werden.

“Diese Zweckgesellschaften haben keine wirklichen Geschäftsaktivitäten. Vielmehr führen sie Holding-Aktivitäten durch, finanzieren unternehmensintern oder verwalten immaterielle Vermögenswerte - häufig, um die globalen Steuerbelastungen multinationaler Unternehmen zu minimieren (...) Phantominvestitionen in Unternehmen ohne Substanz und ohne reale Verbindung zur lokalen Wirtschaft könnten fast 40 Prozent der weltweiten ausländischen Direktinvestitionen ausmachen”, so der IWF.

Von den 20 größten Volkswirtschaften der Welt war Russland eines von nur drei Ländern, in denen die Phantom-FDI-Rate den globalen Durchschnitt überstieg.

Der IWF stellte auch fest, dass rund ein Viertel der ausländischen Direktinvestitionen in Russland “letztendlich im Besitz inländischer Investoren” waren - eine als “Roundtripping” bezeichnete Praxis, bei der inländische Investoren Fonds über eine ausländische Organisation oder ein Investmentvehikel kanalisieren, das dann wieder im Heimatland investiert wird. Während Russland beim “Roundtripping” weltweit auf dem zweiten Platz liegt, ist China Spitzenreiter, “während der Anteil in den meisten Industrieländern weit unter zehn Prozent und manchmal völlig vernachlässigbar ist”.

Der Einsatz von Zweckgesellschaften, die häufig in Niedrigsteuergebieten angesiedelt sind, sowie “Roundtripping” und anderen Verschleierungstechniken durch Anleger verbergen die wahre Quelle für Auslandsinvestitionen. Auf dem Papier sind beispielsweise Zypern, die Niederlande und Bermuda die drei wichtigsten Quellen für ausländische Direktinvestitionen in Russland. Doch der größte reale ausländische Investor in Russland sind die USA.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...